Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walenstadt
03.07.2023

Naturvielfalt direkt vor der eigenen Haustüre

Eine Stationen auf dem Walenstadter Naturspaziergang: Die Schutthalde am Fusse der Churfirsten.
Eine Stationen auf dem Walenstadter Naturspaziergang: Die Schutthalde am Fusse der Churfirsten. Bild: Pressedienst
Die Naturkommission der Gemeinde Walenstadt hat auch auf dem zweiten Naturspaziergang spannende und eindrückliche Einblicke in die verschiedenen Lebensräume von Tieren und Pflanzen geboten.

Unter der Leitung von Beat Walser, Gemeinderat und Naturkommissionspräsident, hat man sich in Walenstadt zum zweiten Naturspaziergang getroffen. Der Revierförster der Gemeinde, Martin Allemann, der nicht nur ein erfahrener Fachmann, sondern auch ein engagiertes Mitglied der Naturkommission ist, hielt dabei einen Vortrag über die einzigartigen Merkmale von Biotopbäumen und deren unverzichtbaren Nutzen für den Lebensraum von Tieren und besonderen Pflanzen.

Schutthalde als Lebensraum und die Schönheit des Paxmals

Nicht weniger fesselnd war der Beitrag von Tim Zogg, ausgebildeter Umweltingenieur und ebenfalls Mitglied der Naturkommission. In seinem Vortrag tauchte er tief ein in die faszinierenden Lebensräume der Schutthalden und enthüllte die erstaunliche Vielfalt an speziellen Pflanzen- und Tierarten, die in diesen einzigartigen Ökosystemen gedeihen. Zusätzlich präsentierte er den Teilnehmern eindrucksvoll die Geheimnisse der Kalksteine und deren bemerkenswerte Auswirkungen auf die umliegende Natur.

Nach diesen inspirierenden Vorträgen begaben sich die Teilnehmer auf den Weg zum Paxmal, einem wahrhaft magischen Ort, der nicht nur für seine atemberaubende Schönheit bekannt ist, sondern auch eine faszinierende Geschichte birgt. Urs Kellenberger, Stiftungsrat der Karl-Bickel-Stiftung, nahm die Zuhörer mit auf eine Reise durch das Leben von Karl Bickel, dem visionären Künstler hinter dem Paxmal. Sein mitreissender Vortrag offenbarte nicht nur die künstlerische Genialität von Bickel, sondern auch die tiefere Symbolik und Bedeutung dieses bedeutenden Werkes.

Pächter gibt Einblick

Der Spaziergang zur Alp Schrina bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die Schönheit der alpinen Landschaft hautnah zu erleben. Hans Schmid, der leidenschaftliche Pächter der Alp, gab Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Alpwirtschaft konfrontiert ist, und betonte gleichzeitig die unschätzbare Bedeutung dieses traditionellen Berufs für den Erhalt der Natur.

Anschliessend sprach Erich Müller, ebenfalls Mitglied der Naturkommission Walenstadt, über die einzigartige Flora und Fauna auf der Alp sowie über die Bedeutung der Schutzverordnung, um diese kostbaren Lebensräume zu erhalten.

Der Tag wurde mit einem Imbiss mit typischen Produkten der Alp Schri-na abgerundet, den die Gemeinde allen Teilnehmern offerierte. Bei angenehmer Atmosphäre klang der Abend harmonisch aus.

sardona24