Der Freitag startet mit viel Sonne und blauem Himmel. Das Thermometer steigt bei uns auf bis zu 30 Grad an. Vereinzelt kann es noch ein paar Wolken geben. Am Samstag geht es mit dem schönen Wetter weiter. Es wird wieder sonnig und am Nachmittag heiss, die 30-Grad-Marke wird verbreitet geknackt, wie der Wetterdienst «Meteonews» berichtet. Die Nullgradgrenze steigt gar auf über 4000 Meter.
Am Sonntag wird es dann noch heisser. Am Nachmittag wird es 33 bis 34 Grad warm. In der Nordwestschweiz, im Grossraum Genf sowie im Rhonetal liegen sogar 35 Grad bis knapp 36 Grad drin. Die Nullgradgrenze liegt bei 4300 bis 4500 Metern.
Vermeiden von körperlicher Anstrengung
Trotz Freude über das heisse Wetter gilt es vorsichtig zu sein: Für einige kann das Wetter auch zur Belastung werden. Vor allem Kranke und ältere Menschen leiden unter der sommerlichen Hitze, schreibt der Wetterdienst. Demnach sei es wichtig, auf Sonnenschutz, Ventilation und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Der Bund warnt sogar vor einer Hitzewelle. Von Samstagmittag in der Nordwestschweiz und Sonntagmittag in den übrigen Regionen gilt die Hitze-Gefahrenstufe drei von vier. Die Gefahrenstufe drei gilt vorerst bis Dienstag. Es besteht laut dem Naturgefahrenportal des Bundes ein erhebliches Risiko für für Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein. Verhaltensempfehlungen sind ausreichendes Trinken, das Vermeiden von körperlicher Anstrengung, sowie der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.