Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

1000 Lehrpersonen bilden sich in St.Gallen weiter

Bild: pd
Am Montag startete der Sommercampus von swch.ch in St.Gallen. Aus 100 Weiterbildungskursen nehmen 1000 Lehrpersonen neues Wissen mit. Eine Möglichkeit, die es zuletzt 2017 gegeben hat.

Rund 1000 Lehrpersonen werden in den nächsten Wochen am Angebot der 100 Weiterbildungskurse in St.Gallen teilnehmen. Am heutigen Montag sind 500 Teilnehmende und knapp 80 Kursleiterinnen und Kursleiter in St.Gallen eingetroffen. Das Kurszentrum ist in der Kantonsschule am Burggraben, weitere Kurse finden in städtischen Schulhäusern statt. Letztmals fanden die Kurse 2017 in St.Gallen statt.

Nebst den eigentlichen Kursen findet auch ein breites Rahmenprogramm statt. Die Fachmesse «magistra» für Lehrmittel wird ebenfalls in der Kantonsschule durchgeführt. Auch das neue Angebot der LabSpots mit Live-Vorführungen und das neue Forum «SCHULEkonkret» wird in Zusammenarbeit mit der PH St.Gallen und der HFH in der Aula der Kantonsschule angeboten. Diese Angebote und die Messe sind öffentlich zugänglich.

  • Bild: pd
    1 / 2
  • Bild: pd
    2 / 2

Ergänzend zum pädagogischen Rahmenprogramm gibt es für die Teilnehmenden auch spannende Angebote, die Region zu entdecken, so zum Beispiel bei Stadtführungen, Stand-up Paddel-Kursen oder einer Feierabend-Wanderung zum Aescher.

Der an die Kantonsschule angrenzende Scheitlinspark wird zur Pop-up-Treffbar verwandelt. Mit einem feinen Apéro-Angebot sowie diversen Aktivitäten wie Pétanque und Dart wird der eher unbekannte Scheitlinspark belebt. Die Pop-up-Bar ist öffentlich.

Der Campingplatz auf dem Areal des Schulhaus Buchental hat sich sehr bewährt. Auch dieses Jahr kommen einige Kursteilnehmende mit dem Wohnmobil, Camper oder Zelt und dürfen auf diesem wunderbaren, zentral gelegenen Campingplatz übernachten.

sir/pd