Um die Sicherheit der Sarellistrasse nach Pfäfers weiterhin gewährleisten zu können, hat die politische Gemeinde Pfäfers die Räumung von gefährlichen Bäumen und Wurzelstöcken angeordnet. Weil damit auch Sicherheitsholzungen, Sprengungen und Helikoptereinsätze einhergehen, wird die Strasse sowohl für Fussgänger (inklusive Wanderweg), Velofahrer wie auch für den motorisierten Verkehr während zwei bis drei Wochen gesperrt. Konkret ist der Strassenabschnitt oberhalb der Majerina (Abschnitt Rüfi) betroffen, wie die Pfäferser Behörden auf ihrer Website informieren. Demnach würden die Liegenschaften unterhalb Rüfi weiter über die Sarellistrasse Richtung Landquart erschlossen bleiben.
Am Montag gehts los
Ab nächstem Montag, 17. Juli, ist besagte Strecke der Sarellistrasse bis Freitag, 21. Juli, jeweils von 7.30 bis 12 Uhr und von 13.15 bis 17 Uhr gesperrt. Am Montag, 24. Juli, ist provisorisch durchgehend von 6 bis 20 Uhr ein Helikoptereinsatz einberaumt. Allerdings könne es aufgrund schlechter Wetterbedingungen zu terminlichen Verschiebungen und zusätzlichen Flugtagen kommen. Von Dienstag bis Freitag, 25. bis 28. Juli, bleibt die Strasse dann wieder von 7.30 bis 12 Uhr und von 13.15 bis 17 Uhr gesperrt. Dasselbe gilt für den Montag, 31. Juli, sowie von Mittwoch bis Freitag, 2. bis 4. August. Allerdings gilt die erste Augustwoche als Reservewoche.
Während der zwei- bis dreiwöchigen Sperrung wird der Verkehr über die Wartensteinstrasse und Pfäferserstrasse umgeleitet und entsprechend signalisiert. Weil der Zeitraum in die Sommerferien der schulpflichtigen Kinder fällt, ist der Transport der Schulkinder aus der Majerina nicht erforderlich. Die politische Gemeinde Pfäfers bittet die betroffene Bevölkerung um Verständnis. Allfällige Fragen seien laut Website an Förster und Projektleiter Remo Ackermann (Telefonnummer 079 419 91 55) oder an Werkmeister Thomas Horni (079 682 07 06) zu richten.