Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Die grosse Welt des Cricket in St.Gallen

Zwischen dem 31. Juli und dem 13. August 2023 wird das Stadion Gründenmoos in St.Gallen zum internationalen Cricket-Hotspot.
Zwischen dem 31. Juli und dem 13. August 2023 wird das Stadion Gründenmoos in St.Gallen zum internationalen Cricket-Hotspot. Bild: Diana Oros
Ab Montag kommt das St.Galler Publikum in einen seltenen Genuss. Im Gründenmoos findet das Gipfeltreffen im Cricket statt. Eine urbritische Sportart präsentiert sich im Herzen der Ostschweiz.

Das Stadion Gründenmoos in St.Gallen ist eine Ikone des Schweizer Sports. Zwischen dem 31. Juli und dem 13. August können die Fans dort einen exklusiven Anlass von internationaler Bedeutung erleben. Das zweite Mal gastiert European Cricket auf dem altehrwürdigen Terrain – und bringt an den European Cricket Series (ECS) die elf besten Teams der Schweiz zusammen. Am Abschlusswochenende spielt ausserdem das Schweizer Nationalteam gegen Frankreich und Luxemburg, an den European Cricket International (ECI). Ein weiterer Cricket-Leckerbissen – zumal das Schweizer Team international immer stärker wird.

Fernsehkompatibler Modus

Cricket. Wer bei diesem ur-britischen Schlagspiel nur Bahnhof versteht, sollte sich auf keinen Fall von einem Besuch im Gründenmoos abhalten lassen. Um das Spiel in ein fernsehkompatibles Format zu befördern, wird in St.Gallen im sogenannten T10-Modus gespielt – einer Spiel-Form, in der die Partien jeweils nur zwei Stunden dauern und auf zwei Innings beschränkt sind – 5 Matches pro Tag, jeweils ab 08:45 Uhr.

Cricket-Spieler zu Gast in der Stadt St.Gallen.

In vierzehn Tagen werden 68 European Cricket-Partien gespielt und per Livestream weltweit übertragen. Vier Millionen Cricket-Fans verfolgen das Geschehen aus St.Gallen täglich, und in der Schweiz ist das Swiss Sport TV jeden Tag zehn Stunden zugeschaltet. Die Stadt St.Gallen und die Bodensee-Region unterstützen European Cricket als Event-Partner, da ihnen die Werbewirksamkeit der atemberaubenden Bilder aus der Ostschweiz in den Cricket-liebenden Ländern durchaus bewusst ist.

Ein bekannter Fernsehmann ist Mr. Cricket

Der Kopf hinter der Idee ist der Zürcher Jurist Roger Feiner. Früher als Denker und Macher in der hiesigen TV-Landschaft (SRG, Teleclub, MySports) bekannt, besuchte er vor fünf Jahren eher zufällig ein Cricket-Einladungsturnier auf dem gefrorenen St. Moritzer See – und war vom Sport sofort fasziniert. Er liess sein Netzwerk spielen und gründete zusammen mit sportaffinen Partnern im September 2018 die European Cricket League AG, mit dem Ziel eine europäische Champions League durchzuführen. Die Idee begeisterte schnell. Schon bei der Premiere fanden sich 25 internationale TV-Partner. 145 Millionen Zuschauer verfolgten den Dreitagesanlass weltweit.

  • Das «European Cricket Network» umfasst mittlerweile 31 Länder. Bild: Diana Oros
    1 / 2
  • Aus St.Gallen werden 68 Partien live übertragen. Bild: zVg
    2 / 2

Mittlerweile ist das «Baby» erwachsen geworden. 31 Länder umfasst das «European Cricket Network». Und selbst aus Indien blickt man mit wachsender Begeisterung in Richtung europäischem Kontinent und trägt entscheidend dazu bei, dass das ambitiöse Projekt selbsttragend ist. Mit anderen Worten: Auf dem einstigen Cricket-Brachland schlägt der Puls dieser Sportart in hoher Frequenz. Davon kann man sich ab Montag in St.Gallen überzeugen.

www.ecn.cricket

Cricket-Spieler auf dem Säntis.

Cricket-Spieler am Rheinfall.

Thomas Renggli