Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Für einen Franken ins Museum

Den Park des Naturmuseums St.Gallen und die Welt der Steine erforschen.
Den Park des Naturmuseums St.Gallen und die Welt der Steine erforschen. Bild: Leo Boesinger
Das «Reiseziel Museum» geht in die zweite Runde: Am Sonntag können Familien aus dem Kanton St.Gallen für einen Franken pro Person den ganzen Tag von Museum zu Museum gehen. Gleich sechs Ausstellungsstätten bieten sich als Ausflugsziel an.

Bei der Aktion machen sechs St.Galler Museen mit und bieten sich in diesem Sommer als «Reiseziele» für Familien aus der Region an. Während drei Sonntagen laden das Kultur-, Kunst-, Natur-, Textil- und open art museum sowie der Stiftsbezirk mit einem Sonderprogramm zu sich ein.

Noch spontan Zeit für ein weiteres Museum? Es geht am 2. Juli, 6. August und 3. September für einen Franken pro Person den ganzen Tag auf die Reise. Als Souvenir gibt es in den Stadt St.Galler Museen ein Armband – in jedem Museum wird je eine Perle gesammelt.

Hier gibt es die Museen und ihre Angebote im Überblick:

Kulturmuseum St.Gallen

Die Reise in die Altsteinzeit führt zuerst in die Ausstellung «Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch – Pionierarchäologie vor 100 Jahren», wo es ein Rätsel zu lösen gilt. Während der Altsteinzeit entdeckten die Menschen, wie man Feuer macht.

Auch die ersten Malereien stammen aus dieser Zeit. Im Innenhof des Kulturmuseums können die Besuchenden mit Feuerstein, Markasit und Zunder ein Feuer entfachen oder mit Pigmentfarben Höhlenbären, Rentiere, Schneehasen und vieles mehr malen.

Kunstmuseum St.Gallen

In andere Zeiten reisen und in fremde Welten eintauchen: Teilnehmer entdecken im Kunstmuseum St.Gallen besondere Kunstwerke und werden danach – inspiriert von den aktuellen Ausstellungen – im Kunstlabor kreativ. Das Kunstmuseum St.Gallen lädt kleine und grosse Museumsgäste ein, gemeinsam zu gestalten und mit eigenen Ideen zu experimentieren.

Naturmuseum St.Gallen

Im Naturmuseum tauchen die Reisenden in die Welt der Kieselsteine ein. Jeder von ihnen hat eine lange Reise hinter sich und erzählt seine eigene Geschichte. Woher kommen sie und wie erhielten sie ihre Form? Was lebt unter ihnen und wofür werden sie heute verwendet? Familien gestalten gemeinsam farbenfrohe Kieselsteine und erforschen mit dem spielerischen Parcours den Museumspark.

  • Offenes Kunstlabor im Kunstmuseum St.Gallen Bild: Daniel Amann
    1 / 4
  • Textiler Schmuck. Workshop im Textilmuseum. Bild: Textilmuseum St.Gallen
    2 / 4
  • Beim Reiseziel Museum 2021 konnten im open art museum aus Spezialknete fluoreszierende Monster gebastelt werden. Bild: pd
    3 / 4
  • Feuermachen wie in der Steinzeit. Bild: Kulturmuseum St.Gallen
    4 / 4

open art museum

Besucher im open art museum unternehmen eine sinnliche Kunstreise ins Morgenland. In einem selbst kunstvoll geschmückten Trinkgefäss können sich die Kunstreisenden vom minzigen Trank des Halbmonds verzaubern lassen.

Stiftsbezirk St.Gallen

Auf dem Globus des St.Galler Stiftsbezirks entdecken die Reisenden die Welt, fantastische und reale Tiere sowie Sternzeichen. Inspiriert von den Eindrücken gestalten sie anschliessend ihre eigenen Fantasiewesen und führen so die imaginäre Reise fort.

Textilmuseum St.Gallen

Textilien sind tagtägliche Begleiterinnen – und es gibt Lieblingsstücke, die wir nie hergeben würden. Gemeinsam mit der Familie erkunden die Reisenden die Vielfalt von textilen Schätzen und fertigen selbst solche an.

pd/stgallen24/rheintal24/sardona24