Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Schweiz
09.08.2023

Mit Extrazug zur Street Parade

Wieder werden hunderttausende in Zürich Strassen tanzen.
Wieder werden hunderttausende in Zürich Strassen tanzen. Bild: Streetparade
Am Samstag zieht die 30. Street Parade durch Zürichs Strassen. Die SBB setzt Extrazüge ein; der Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) hat einen Spezialfahrplan.

Am 12. August 2023 findet die 30. Street Parade statt. Der kilometerlange Umzug der 30 Love Mobiles startet um 13 Uhr beim Utoquai im Zürcher Seefeldquartier. Danach rollen die Trucks rund um das Zürcher Seebecken über Bellevue, Quaibrücke und Bürkliplatz bis zum Hafendamm Enge. Nebst den fahrenden Bühnen gibt's entlang der Route acht Bühnen mit Top DJs, Multimedia- und Lasershows ab. Bis Mitternacht wird bei allen Bühnen entlang der Route weiter gefeiert.

Vor und nach der Street Parade finden Afterparties statt.

Motto «I wish»

Wünsch dir was! Das diesjährige Motto der Street Parade lädt genau dazu ein: «I wish». «Denn ein Wunsch ist eine Saat, aus der Grossartiges entstehen kann», schreibt das Komitee. So begann diese Veranstaltung einst mit dem waghalsigen Wunsch einiger junger Menschen, die Stadt Zürich möge doch für einen Tag im Sommer den obersten Hemdknopf auftun. Daraus entstand eine der grössten und friedlichsten Demonstrationen der Welt, die in diesem Jahr zum 30. Mal all unsere Sinne beflügelt.

Cashless flächendeckend

Auf dem gesamten Festivalgelände werden alle gängigen Kredit- und Debitkarten sowie die wichtigsten Bezahl-Apps akzeptiert. Die Street Parade kostet keinen Eintritt, für die Veranstalter ist sie allerdings mit hohen Kosten verbunden. Sie weisen darauf hin, dass man die Getränke an den offiziellen Ständen auf dem Festgelände bezieht. Mit dem Kauf dieser Getränke wird der Verein Street Parade direkt unterstützt.

Extrazüge und ZVV-Spezialfahrplan

Die Street Parade ist auch für den öffentlichen Verkehr ein Grossereignis, schreiben die SBB in ihrer Mitteilung. So sind etwa 15 Extrazüge unterwegs, die am Samstagnachmittag aus der ganzen Schweiz nach Zürich fahren und in der Nacht die Stadt wieder in alle Landesteile verlassen.

Zahlreiche Züge werden gemäss Mitteilung zudem mit zusätzlichen Wagen verlängert. Sowohl im nationalen als auch im regionalen Verkehr gibt es Verbindungen bis in die frühen Morgenstunden. Die SBB empfiehlt, via Zürich HB oder Zürich Enge zu reisen. Beim Bahnhof Zürich Stadelhofen kann es bei der Anreise sowie Abreise zu Engpässen kommen.

Bis 4 Uhr morgens

Im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) fahren die Nacht-S-Bahnen und Busse bis 4 Uhr morgens. Die Trams und Busse der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) verkehren nach einem Spezialfahrplan. Dieser kann in der ZVV-App oder unter www.zvv.ch eingesehen werden.

Bahnreisenden ausserhalb des ZVV- und Z-Pass-Gebietes empfiehlt die SBB das «City-Ticket Zürich» (Hin- und Rückfahrt sowie S-Bahn, Tram und Bus in der Stadtzone Zürich). Es ist am Anreisetag und in der darauffolgenden Nacht gültig bis 5 Uhr.

Bei der Anreise aus dem ZVV- und Z-Pass-Gebiet empfiehlt sich bei der Hinreise der Kauf einer Tageskarte. Detailinfos: www.sbb.ch/streetparade und www.zvv.ch/streetparade

www.streetparade.com

> Streetparade Programmübersicht.

Zürioberland24