Rot-weiss, grün-weiss oder blau-schwarz? Um Emmanuel Latte Laths Gunst buhlten diverse Vereine aus den verschiedensten Ecken Europas. Da war Roter Stern Belgrad im Gespräch, sein Verein Atalanta Bergamo wollte ihn nach einjähriger Leihe wieder in den eigenen Reihen – und auch der FC St.Gallen 1879 hätte sein Sturmjuwel der abgelaufenen Saison nur allzu gerne erneut gehabt.
Sportchef Alain Sutter machte keinen Hehl daraus, wie Spieler und Verein dasselbe Wunschszenario vor Augen hatten. In nur einer Spielzeit nämlich schoss sich Latte Lath mit 16 Toren in 34 Spielen mitten ins Herz der Fans und Verantwortlichen.
Doch der Leihvertrag lief aus und der 24-Jährige zog von dannen
Über die Endgültigkeit wurde spekuliert, da kamen Gerüchte auf und Latte Lath wurde auch mit Serbien in Verbindung gebracht.
Jüngst schwankten die Schlagzeilen wieder um, die britische Insel wurde zum Thema. Und jetzt ist klar, dass es weder das serbischen Rot-Weiss- noch das Ostschweizer Grün-Weiss-Gestreifte, sondern nur Rot-Weiss wird. Der Middlesbrough FC nimmt den Ivorer in der zweiten englischen Liga unter Vertrag. Es ist der neunte Sommertransfer der Engländer und durch den Stürmer machen sich Aufstiegshoffnungen bei der Fangemeinde breit.
Der Ostschweiz wird Emmanuel Latte Lath gerne in Erinnerung bleiben, doch die Fans trauern ihm und seinem «immer lachen» nach.