Verbreiterte Velo- und Fusswege sowie ein multifunktionaler Mittelstreifen sollen zur Sicherheit für alle Beteiligten beitragen, schreibt die Staatskanzlei St. Gallen in einer Medienmitteilung. Der Knoten Bergwerk werde zu einem Kreisel umgestaltet, was den Verkehrsfluss fördere. «Die Bushaltestellen im Abschnitt werden den heutigen Bedürfnissen angepasst und behindertengerecht ausgebaut», heisst es weiter. Das Entwässerungs-system wird erneuert und mit einem Filtersystem ausgestattet. Zudem ermögliche ein neues Amphibien-Leitwerk den Tieren einen sicheren Strassenseitenwechsel. Durch den Einbau eines lärmarmen Belags im Wohngebiet wird die Lärmbelastung reduziert und der Fahrkomfort erhöht.
Rund zweijährige Bauzeit
Gemäss Mitteilung werden die Bauarbeiten durch mehrere Gruppen in halbseitigen Etappen ausgeführt. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Gestartet wird mit der ersten Gruppe vor dem Ecohof. Dieses Team wird sich anschliessend auf der nordwestlichen Strassenseite (bebaute Seite) in Richtung Sargans bewegen. Eine zweite Gruppe wird die Kanalbauarbeiten im Vilderweg und die Strassenbauarbeiten im Abschnitt Vilderstrasse bis Espros Photonics ausführen. Dieses Team bewegt sich anschliessend ebenfalls in Richtung Sargans, wie es heisst.
Im Frühjahr 2024 startet die erste Gruppe wiederum beim Ecohof auf der anderen Strassenseite. Im Sommer 2024 starten voraussichtlich die Bauarbeiten für den neuen Kreisel beim Knoten Bergwerk Gonzen. Bis Ende 2025 sollten die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein. Der Deckschichteinbau ist im Sommer 2026 geplant.
Mit Behinderungen ist zu rechnen
«Während der Bauzeit ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen», so die Mitteilung weiter. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Die Zufahrt zu den Liegenschaften ist gewährleistet. Allfällige Einschränkungen werden den Betroffenen direkt kommuniziert. Das kantonale Tiefbauamt und die beauftragten Unternehmen setzen sich dafür ein, die Behinderungen auf ein Minimum zu reduzieren und bitten um eine rücksichtsvolle Fahrweise innerhalb der Baustellen, heisst es abschliessend.