Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Pfäfers
05.09.2023

«Concentus» mit Orgel und Orchester

In Walenstadt aufgewachsen: Organist  Dario Canal wirkt als Solist mit.
In Walenstadt aufgewachsen: Organist Dario Canal wirkt als Solist mit. Bild: Pressedienst
Der junge Organist Dario Canal und die Oboistin Monika Burggraf sind die Solisten im Orchesterkonzert des Concentus rivensis vom Sonntag, 17. September, in der Klosterkirche Pfäfers. Aufgeführt werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Carl Philipp Emanuel Bach und Enrico Lavarini.

Wolfgang Amadeus Mozarts schwungvolles Divertimento, D-Dur, KV 136 a, eröffnet das Programm dieses Konzertes unter der Leitung von Enrico Lavarini. Entstanden ist das Werk auf einer von Mozarts Italienischen Reisen, wohl um 1771, in Mailand, nachdem der junge Musiker seine Serenata teatrale «Ascanio in Alba» abgeschlossen hatte. Georg Friedrich Händels Konzerte für Orgel und Orchester sind legendär; legendär wurde damals auch Händels Kunst der Improvisation, die seinen eigenen Aufführungen höchsten Wert verlieh. In den Pausen bei Konzerten aller Art soll der Virtuose sein Publikum regelmässig mit Orgelkonzerten unterhalten haben.

Junger Organist

Der junge, in Walenstadt aufgewachsene Organist Dario Canal, heute unter anderem regelmässig in der Kathedrale von St. Gallen, nicht zuletzt auch als hochbegabter Improvisator, zu hören, spielt den Solopart in Händels Orgelkonzert, g-Moll, op. 3, 4. Desgleichen ist er Solist im Konzert für Orgel und Orchester, Es-Dur, Wq 35, von Carl Philipp Emanuel Bach, einem der bedeutenden Söhne von Johann Sebastian Bach, von Mozart und (Joseph) Haydn als unersetzliches Vorbild genannt und bis in die Romantik beispielhaft nachwirkend. Carl Philipp Emanuel Bach hat auch durch seine Klavierschule «Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen» Bleibendes hinterlassen.

Murmure céleste

Eine weitere Komposition für Orgel und Orchester stammt von Enrico Lavarini, als «Suite champêtre», eine ländliche Folge von Tänzen, sicher zur Freude auch von Volksmusikfreunden. Dann ist mit «Murmure céleste» ein reines Orchesterwerk des gleichen Komponisten vertreten, und des Weiteren ein Solostück für Oboe, «Cantique», gespielt von Monika Burggraf.

Dieses Konzert wird ermöglicht und namhaft unterstützt von der Stiftung Dr. Kurt Strebel, Muri. Die Daten für ein Folgekonzert in Muri werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Weitere Hinweise zum Konzert in Pfäfers sind online zu finden. Es wird gebeten, Platzreservationen nur über die Ticketino-Buchungsplattform vorzunehmen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.

www.concentus.ch

Mitsingen im Chor Concentus rivensis

Nachdem es, nach Corona, wieder möglich ist, Konzerte in grösseren und grossen Besetzungen zu veranstalten, sucht der bekannte Klangkörper Concentus rivensis im Hinblick auf seine diesjährigen Konzerte zur Weihnacht vom 10. und 17. Dezember Chorsängerinnen und Chorsänger jeglichen Alters. Zusammen mit Solistinnen und Solisten und dem Sinfonieorchester Concentus rivensis erhalten Interessierte die Gelegenheit, in Aufführungen des Weihnachtswerkes «Quem pas-tores laudavere», für Soli, Chor und Orchester, von Enrico Lavarini, mitzuwirken. Sie können sich unter info@concentus.ch oder 081 723 79 22 (Viveca Verdin-Zindel) melden. Einen Einblick in das Schaffen des Concentus rivensis bekommt man online, etwa auf YouTube oder unter www.concentus.ch.

sardona24