Auf dem «Churfirsten»-Areal in Walenstadt steht ein umfangreiches Bauprojekt an (der «Sargan-serländer» berichtete). Dabei wurde seitens der Bauherrschaft stets betont, dass die charakteristische Platane erhalten bleiben soll. Trotzdem sorgen sich etliche Stadter und Stadtnerinnen um die Gesundheit des Baums, der mitten im Gartenrestaurant steht. Und haben aus diesem Grund Unterschriften gesammelt. Rund 220 sind zusammengekommen; gestern Vormittag wurde die Petition Gemeindepräsident Angelo Umberg überreicht, wie dieser auf Anfrage bestätigt.
Nicht fällen allein reicht nicht
Die Petitionäre befürchten, «dass die Platane durch die Bauarbeiten im Bereich der Wurzeln stark verletzt wird und Materialien verbaut werden, die zum Beispiel nicht genügend wasserdurchlässig sind. Damit würde der Baum derart beschädigt oder unterversorgt, dass er in der Folge krank werden oder absterben könnte.» Ziel der Petition ist gemäss einer Medienmitteilung, «dass sich die Baubehörde sowie die Bauherrenschaft zusätzlich bemühen, dass der Baum sämtliche Bauetappen gesund übersteht und auch nach Beendigung der Bauphase weiterbestehen kann».
Dies bedinge jedoch den Zuzug eines entsprechenden Fachmannes, der dafür sorge, «dass das Wurzelwerk geschont wird und die richtigen Materialien eingesetzt werden, damit die Versorgung der Platane gewährleistet bleibt». Es brauche also entsprechende bauliche Auflagen, die die Gemeindebehörde im Rahmen der Baubewilligung für die neue Überbauung auf dem Platz des bisherigen Hotels Churfirsten erlasse. «Nicht fällen allein reiche nicht», heisst es in der Mitteilung der Petitionäre.