Es schüttet. Wie aus Eimern. Das hält Elena, Amelie, Timo und Lionel nicht davon ab, den neuen Pumptrack in Sargans Probe zu fahren. Ihr Vater, Stefan Kohler, hat gemeinsam mit 14 anderen Personen aus dem Ort in der Interessengemeinschaft (IG) Pumptrack mitgewirkt und die Realisation der Anlage in die Wege geleitet.
Ein Rundkurs für (fast) alle Räder
Kohler kennt das Sport- und Freizeitangebot durch seine vier Kinder. «An den Wochenenden laden wir oft die Velos ins Auto und fahren mit den Kindern in die Bündner Herrschaft. Dort hat es viele kleinere Pumptracks», sagt er im Gespräch mit der «Coop Zeitung». Ein Pumptrack ist ein Rundkurs aus Wellen und Steilwandkurven. Die Strecke ist asphaltiert und kann mit Bikes, Inlineskates, Skateboards oder Scootern befahren werden. «Sogar die Kleinen ab zwei Jahren können mit Laufrädern den Pumptrack ausprobieren», sagt Kohler.
Die Gemeinde Sargans hat das Land zur Verfügung gestellt und die Interessengemeinschaft hat sich auf die Suche nach Sponsoren gemacht. Das Ziel von 200 000 Franken ist erreicht. Nach gut zwei Jahren Planung wird die Anlage in Sargans diesen Herbst eröffnet. «Die Bauarbeiten sind in den letzten Zügen. Es fehlen noch kleinere Dinge, wie Veloständer, Sitzplätze oder ein mobiles WC», so Kohler. «Ich hoffe, dass der Pumptrack Anklang findet in der Gemeinde. Es soll ein schönes ‘Plätzli’ sein, an dem sich alle freuen können und dem Sorge getragen wird.»
Den Jungen etwas zurückgeben
Der Coop-Regionalrat Ostschweiz unterstützt die IG Pumptrack mit 10 000 Franken. «Auch wenn die Erwachsenen wahrscheinlich selbst nicht unbedingt auf den Pumptrack gehen – es ist ein Begegnungsort. Das hat uns überzeugt, das Projekt zu unterstützen», lässt sich Coop-Regionalrat Fridolin Eberle in der entsprechenden Medienmitteilung zitieren. Eberle sei begeistert von der neuen Sportanlage. «Mit unserer Spende möchten wir den Leuten etwas zurückgeben. Ich persönlich finde es genial, wenn man gerade für die jungen Menschen etwas tun kann.»