Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
03.10.2023

Es geht etwas im Turnwerk

Jano Willi
Jano Willi Bild: zVg
Das Turnwerk Südostschweiz (TWSO) in Mels hat auch das dritte Jahr seit der Eröffnung im Sommer 2020 erfolgreich hinter sich gebracht. Es ist sowohl sportlich als auch finanziell gut unterwegs – und bereit für die nächsten Entwicklungsschritte.

«Wir sind ein ehrenamtlich geführtes KMU», sagte der Präsident Heinz Alder an der Generalsversammlung im «Melserhof» mit Blick auf den Jahresumsatz von rund 500000 Franken. Nach den immensen Anfangsinvestitionen in das Hallenprojekt auf dem Areal der einstigen Omag kann das TWSO dank breiter Unterstützung (etwa von zahlreichen Sponsoren), hoher Auslastung und riesigem ehrenamtlichem Engagement kostendeckend betrieben werden.

Im dritten Betriebsjahr konnten nun sogar Rückstellungen getätigt werden, die mit Blick auf den Investitionsbedarf in den nächsten Jahren von grosser Wichtigkeit sind. So hat der teure Gerätepark ein Ablaufdatum, was fortlaufend Ersatzanschaffungen bedingt. Eine Herausforderung auf der Einnahmenseite ist, die diversen auslaufenden Sponsorenverträge zu erneuern. «Wir hoffen sehr, dass wir weiterhin auf so viel Goodwill wie in der Anfangszeit zählen können», sagte Alder.

Im Turnwerk turnen und bewegen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedenster Alters- und Leistungsstufen. Die Sportstätte dient hauptsächlich dem Nachwuchs- und Breitensport. Die Ausnahme sind die 35 jungen Kunstturner im professionell betreuten Leistungssportgefäss. Der Präsident konnte an der GV über wichtige Entwicklungsschritte informieren.

Einerseits können die Kunstturner den Weg in den Spitzensport in Zukunft länger in Mels weiterverfolgen. Bisher mussten sie das gewohnte Umfeld schon als Zwölfjährige verlassen und ans Regionale Leistungszentrum in Wil wechseln. Zu diesem Schritt waren aus ebenso naheliegenden wie verständlichen Gründen nur wenige Turner und Familien bereit. Neu werden die Turner auch im Oberstufenalter im TWSO verbleiben können und Sport und Schule ohne Umzug unter einen Hut bringen können. Auch vor diesem Hintergrund erwägt der Vorstand die (Teilzeit-)Anstellung eines dritten Profitrainers.

In diesem Vorstand sowie in der Administration kommt es zu Änderungen. Rico von Rotz, der seit Beginn die sehr aufwendigen Themen Sport-Toto und Sport-verein-t verantwortet und diverse andere Arbeiten wie Medienberichte erledigt, hat neu offiziell im Vorstand Einsitz. Die IG Sport SG hat dem TWSO das Qualitätslabel Sport-verein-t für drei weitere Jahre bis 2026 erteilt. Stefanie Eggenberger-Good hat die Buchhaltung nach zwei Jahren an Claudia Häfliger-Pfiffner übergeben, die wiederum von Felix Brendler als Leiterin des Bereichs Fitwerk abgelöst worden ist.

Als Turner des Jahres wurde Jano Willi ausgezeichnet. Das elfjährige Talent vom BTV Chur gewann an den Schweizer Junioren-Meisterschaften Anfang Juni in Volketswil im Programm 2 Bronze im Einzel und Silber im Team mit den TWSO-Kollegen Gianni Zanolari und Lino Zanetti. Es waren die ersten SMJ-Medaillen für das TWSO überhaupt.

Pressedienst