Zehn Kunst- und Kulturschaffende zeigen am alle zwei Jahre stattfindenden Anlass ihre Werke. Gleich zwei Autoren stellen dabei Pfäferser Begebenheiten ins Zentrum, die teilweise bis zu den Römern zurück gehen: Sepp Riederer im Buch «Pfäferser Geschichten» sowie Manfred Haag im Artikel «Kirchendiebstahl 1845». Dieser Artikel ist Auftakt für eine Serie über Kriminalfälle in der politischen Gemeinde Pfäfers. Die Ausführungen beider Autoren beruhen in wahren Begebenheiten.
Bilderbuch und Malerei
Die Autorin Ursina Buschauer ist gerade dabei, das Bilderbuch «Das Geheimnis der Kraft» zu erarbeiten, as im April 2024 veröffentlicht wird. Die Geschichte handelt von einem kleinen Hasen, der wegen einer lahmen Pfote gehänselt wird. Ursprünglich für ein verwandtes Kind mit einer Beeinträchtigung geschrieben, soll diese Geschichte noch viele weitere Kinder aufmuntern und bestärken.
Mit Gregor Specken, Rosmarie Kohler, Daniela Speck und Larissa Thomann sind vier Künstlerinnen und Künstler der Malerei vertreten. Specken möchte mit seinen Bildern ausdrücken, wie er die ganze Farbenpracht und Vielfältigkeit der Natur durch seine Augen sieht. Kohler entdeckte vor 23 Jahren die Acrylmalerei und bei schönen Fotos packt sie die Lust zu malen. Specks Bilder kennt man vom Sagastübli oder vom Restaurant Tamina, wo sie ihre vielfältigen Werke zugänglich macht. Thomann, mit 14 Jahren die mit Abstand jüngste Künstlerin, zeigt ihre Bilder erstmals in der Öffentlichkeit. Mit der Kunst möchte sie sich ihren Traum vom einem Jahr Schule in den USA ermöglichen.
Kulturerbe des Tamina- und Calfeisentals
Wiederum freuen darf man sich auf Korinna Fröhlich und Ueli Neuhäusler. Fröhlich will als Fotokünstlerin durch die Doppelbelichtung die Betrachter dazu anregen, zweimal hinzuschauen. Neuhäusler bearbeitet lokales Gestein und Holz, mit welchen er an Mineralienmessen das Unesco Welterbe Tektonikarena Sardona vertritt. Auch am diesjährigen Anlass vertreten ist die Fappani Kommission. Der Kommission ist es ein Anliegen, die Bilder des Ehepaars Fappani als Kulturerbe des Tamina- und Calfeisentals breiter zu verankern. Man darf sich auf einen reichhaltigen und inspirierenden Anlass freuen.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner, Freunde und Bekannte sind herzlich zu diesem Plattform-Event eingeladen. Die Werke und Bücher können am Anlass erworben werden. Im Anschluss findet um 20 Uhrdie Bevölkerungsorientierung der Gemeinde Pfäfers statt.