Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
07.11.2023

Ortsgemeinde Sargans pflanzt 180 Apfelbäume

Vor prächtiger Herbstkulisse: Jung- und Neubürgerinnen und -bürger legen sich ins Zeug.
Vor prächtiger Herbstkulisse: Jung- und Neubürgerinnen und -bürger legen sich ins Zeug. Bild: Pressedienst
Traditionsgemäss hat die Ortsgemeinde Sargans den Pflanztag für die Jung- und Neubürgerinnen und -bürger organisiert. Auf der Pflanzanlage in der Rheinau/Baschär wurden nicht weniger als 180 Apfelbäume gepflanzt.

An diesem prächtigen Spätherbsttag herrschte in der Pflanzanlage der Ortsgemeinde Sargans ein emsiges Treiben. Motivierte Jung- und Neubürgerinnen und -bürger der Ortsgemeinde pflanzten auf vorbereitetem Terrain und unter kundiger Anleitung von Simon Rupp, Verantwortlicher für die Pflanzanlage, ganze vier Zeilen Apfelbäume der Sorten Bonita und Ladina, 180 an der Zahl. Sie ersetzten damit die aus Altersgründen entfernten Baumreihen, die ihren Dienst getan haben.

Zuvor waren die Teilnehmenden von Ortspräsident Daniel Peter, der die in corpore anwesenden Verwaltungräte und ihre Ressorts sowie die Kernaufgaben der Ortsgemeinde vorstellte, herzlich begrüsst worden. Die Beteiligung an der Pflanzaktion ist die Voraussetzung für das Anrecht auf die Nutzung eines Obstbaumes in der Pflanzanlage.

Auf Ortsgemeindeboden hat es knapp 200 Hochstamm-Obstbäume, in der Pflanz- und Obstanlage befinden sich rund 1250 Obstbäume.

Nach der Arbeit das Vergnügen

Nach der anstrengenden und zum Teil ungewohnten Arbeit war genug Appetit vorhanden für das von der Ortsgemeinde offerierte vortreffliche Nachtessen im Schloss Sargans. Dabei vermittelte der Ortspräsident viel Wissenswertes über die Strukturen und vielfältigen Aufgaben der Ortsgemeinde. Als Andenken an den Pflanztag erhielten die Jungbürgerinnen und Jungbürger das Büchlein «Das Schloss Sargans um 1900» und einen Kinogutschein (inklusive Getränk und Popcorn).

 
sardona24