Die feuerrote Friederike ist ein Plädoyer für die Akzeptanz von Individualität und Anderssein: Die Titelfigur Friederike wohnt bei ihrer Tante Annatante und der Katerkatze. Weil sie feuerrote Haare hat, wird sie von den anderen Kindern in der Schule verspottet. Ihr einziger Freund ist der farbenblinde Briefträger Bruno, der an Friederike nichts Ungewöhnliches feststellen kann.
Doch Friederikes feuerrote Haare verfügen über magische Kräfte: Sie glühen und sprühen Funken – und schliesslich findet Friederike heraus, dass sie mit ihren Haaren sogar fliegen kann. Endlich kann sie ihre Eltern besuchen, die in einem fernen Land leben, in dem alle Menschen glücklich sind und nicht ausgelacht werden. Aber bevor Friederike dorthin aufbrechen kann, müssen Annatante und Katerkatze erst fliegen lernen und bekommen dabei Hilfe von Professor Profi.
Die fantasievolle und eingängige Musik, die nicht nur mit Koloraturparodie und Lach-Terzett kompositorische Ausflüge ins «ernste» Opernfach unternimmt, sondern auch mitreissende, jazzige Nummern und E-Gitarren-Sound bietet, führt Kinder kurzweilig und unterhaltsam ans Musiktheater heran und sorgt garantiert für Ohrwürmer.
Auf die grosse Bühne gebracht wird die Geschichte von Friederike und ihren feuerroten Zauberhaaren von Regisseurin Annika Nitsch. Sie hat bereits mit grossem Erfolg Kinderopern für die Semperoper Dresden und die Opernfestspiele Heidenheim inszeniert sowie als Regisseurin für das Staatstheater Nürnberg und Mainfrankentheater Würzburg gearbeitet. Die Inszenierung verspricht Theaterzauber oder Bühnenmagie für die ganze Familie – mit glühender Perücke und fliegenden Figuren.