Der vom Arbeitgeberverband Sarganserland-Werdenberg (AGV) organisierte und durchgeführte Berufswahlevent wartet dieses Jahr mit einigen Neuerungen auf. Erstmals bleibt der Berufswahlevent auch am Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Eltern mit Jugendlichen im Berufswahlprozess haben damit die einzigartige Möglichkeit, über 65 Ausbildungsbetriebe der Region gemeinsam kennenzulernen.
Abgestimmt auch auf die Bedürfnisse der Eltern werden am Samstagvormittag moderierte Podiumsgespräche zum Thema «Berufswahl und Bewerbungsprozess» stattfinden. Geplant sind zwei Zeitfenster von je rund 30 Minuten (Podium 1: 9.30 Uhr, Podium 2: 10.45 Uhr).
«Umzug in die Dreifach-Halle hat sich bewährt»
Der Umzug in die Dreifach-Mehrzweckhalle des Berufsbildungszentrums Buchs Sargans (bzbs) habe sich bestens bewährt, heisst es in einer entsprechenden Mitteilung. «Die grosszügigeren Platzverhältnisse werden benötigt, denn wir können am diesjähri-gen Anlass zehn Neuaussteller begrüssen. Damit nehmen 68 regionale Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Gewerbe, Handwerk, Verwaltung und dem Bereich Gesundheit und Soziales am Event teil.» Sie stellen den Jugendlichen ein Spektrum von über 50 verschiedenen Lehrberufen vor.
Am Freitag werden wie gewohnt alle Werdenberger-Schulgemeinden am Anlass teilnehmen. Über 400 Schülerinnen und Schüler aus der 2. Oberstufe, des 10. Schuljahres, der Integrationsklasse sowie von Privatschulen werden den Event besuchen. Aber auch für Jugendliche, die zum Zeitpunkt des Events noch keine Nachfolgelösung nach dem Abschluss ihrer obligatorischen Schulzeit haben, bietet der Berufswahlevent die Chance, einen Blick in die Berufswelt zu werfen und um Gespräche mit zukünftigen Berufsbildnern und Berufsbildnerinnen zu führen.
Der Event ist während der gesamten Dauer für Eltern, Öffentlichkeit und Interessierte kostenlos zugänglich. Auf der neuen Website der Veranstalter finden sich eine Ausstellerliste, mit den Kontaktdaten aller teilnehmenden Lehrbetriebe sowie den noch offenen Lehrstellen fürs 2024 und 2025 zum Download bereit. (pd)