Am Samstag, 18. November, startet um 10 Uhr der zehnte lange Samstag in Mels. Dabei wird erneut für gemeinnütziges Batzen gesammelt. Der Spendenaufruf «Für ä guäti Sach!» erfolgt zugunsten jener Mitmenschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Melser Fachgeschäfte um Ladina Trutmann, die Dorfvereine und weiteren Beteiligten kommen damit dem oft an sie herangetragenen Wunsch nach: Wieso nicht jenen Menschen in der Region helfen, die im Alltag jeden Fünfer mehrmals umdrehen müssen, bevor sie ihn ausgeben? Die täglich vor dem Dilemma stehen: Krankenkasse bezahlen oder Lebensmittel kaufen? Besonders hart getroffen werden die rund 1500 Kinder, die infolge familiärer Geldsorgen kaum am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Fleissig spenden
Bisher wurde an den langen Samstagen schon für einige wohltätige Institutionen gesammelt: für das Kloster Mels, für die Hospizbewegung oder ins Alter gekommene Menschen bis hin zur Jugendförderung. Nun werden auf vielfachen Wunsch hin Armutsbetroffene unterstützt. Morgen Samstag kann man den Worten Taten folgen lassen und dazu beitragen, dass der Spendentopf sich füllt.
Der lange Samstag wird von vielen Beteiligten getragen. Wiederum warten die Buchhandlung Paprika, die Brauerei Peak River Craft Beers, das Café Kilian, die Grafikwerkstatt Daniel Hosner, das Coiffeurgeschäft Haar-Style Gordana, das Eisenwaren- und Haushaltgeschäft Christoph Perret, die Weinhandlung Rathauskeller, die Papeterie Pegowa und das Tee-Stübli mit verschiedenen Spendenaktionen und Rabatten auf. Zu den weiteren Supportern gehören das Blumen-Atelier, Presente, die Traube Mels, Liebdings, der Blumenladen Fleur-antic und die Coiffeure Piazza und Lavy.
Zur Solidarität beitragen
Der lange Samstag ist aber auch ein Anlass der Vereine. Die Besucherinnen und Besucher werden rund um den Dorfplatz von verschiedenen Vereinen unterhalten und verköstigt. Die Hospizgruppe Sarganserland verkauft in der Kaffeestube kulinarische Köstlichkeiten und Trauerkarten. Die Kinder- und Jugendarbeit Mojas wartet mit Spielen und Suppe auf. Die Kleinkaliberschützen Mels kümmern sich um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Im Kontaktzentrum Centro di Contatto gibt es von 17 bis 22 Uhr einen Spaghettiplausch. Die Heiligkreuzer Knabengesellschaft unterstützt verschiedenste Belange vor Ort und besorgt den Auf- und Abbau der Zelte. Um 17 Uhr schenkt die Jugendmusik Mels auf dem Dorfzentrum unter Leitung von Beda Hidber allen Besucherinnen und Besuchern ein musikalisches Dankeschön für ihre Spenden. Die Fasnachtsgesellschaft bedient ganztags das Corretto-Mobil und bietet parallel dazu einige Überraschungen. Und, last but not least: Die Caritas ist mit einem Glücksrad vor Ort, schenkt Glühmost ein und informiert über ihre Tätigkeiten.