«Willkommen in der Winterwunderzauberwelt», heisst es in der Mitteilung der Veranstalter. «Leuchtende Kinderaugen, der Samichlaus mit seinen Schmutzlis, das Kerzenziehen, das Kasperlitheater, ein hochstehender Chor und rund 70 Marktstände, an denen die Ausstellenden Selbstgebasteltes, Eingemachtes und Handwerkskunst anbieten – das ist der traditionelle Sarganser Christkindlimarkt.»
Einzigartig macht ihn die historische Städtlikulisse mit Schloss und Gonzen. Besucherinnen und Besucher kommen von weit her, um dieses Ambiente mit Weihnachtsmusik und Glühwein zu erleben.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Für das leibliche Wohl ist auf vielfältige Weise gesorgt; sei es an einem der Stände oder in den anliegenden Restaurants. Das Kasperlitheater und das Kerzenziehen im Pfarreizentrum beim Schulhaus Sandgrub sowie das Nostalgiekarussell auf dem Kirchplatz lassen die Kinderaugen leuchten. Erst recht tun sie das vermutlich am Sonntag, 3. Dezember, wenn der Samichlaus samt seinen Schmutzlis um 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz einzieht.
«Circle of Songs» wieder im Städtlitorkel
2006 gründete Geri Gönitzer den Chor «Circle of Songs». Im letzten Jahr gastierte er erstmals am Christkindlimarkt – und begeisterte das Publikum an den beiden Auftritten im Städtlitorkel. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch für einen guten Zweck gesammelt.
Zu erleben sind kirchliche und weltliche Stücke, moderne Songs und Evergreens. Der Chor besteht aus Sängerinnen und Sängern von der March bis zum Sarganserland, Instrumentalisten begleiten ihn an Gitarre, Piano, Violine und Saxofon. Zu hören ist er am Sonntag, 3. Dezember, um 13.30 und 15 Uhr im Städtlitorkel.