«Das Motto ‘flicken statt wegwerfen’ ist aktueller denn je und findet auch in der Politik immer mehr Beachtung», heisst es in einer Mitteilung des Vereins Reparier-Bar. «Gerade bei Billiggeräten ist eine Reparatur durch Fachgeschäfte wegen der zu hohen Kosten sowie der Bauart nicht gefragt. Es sind Bestrebungen im Gange, von den Geräteherstellern zu verlangen, dass die Produkte so fabriziert werden, dass eine Reparatur möglich ist.»
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins, es sind 30 Fachleute verschiedener Berufe, haben an den bisher 27 durchgeführten Anlässen 1173 Gegenstände zur Reparatur erhalten. 722 Geräte und Textilien konnten ganz, 105 teilweise repariert werden.
Schreiner und Veloflicker haben noch Kapazität
Am gefragtesten gewesen seien bisher die Elektriker und die Frauen der Textilabteilung, schreibt der Verein. Die Elektroniker würden ebenfalls regelmässig mit kniffligen Problemen herausgefordert. Erstaunlich sei, dass die Schreiner bislang nur sehr wenig Arbeit bekommen hätten. «Sie warten oft fast vergebens auf wacklige Stühle oder defekte Holzspielwaren, die sie wieder instand stellen können.» Auch die Fahrradabteilung könnte mehr Aufträge bewältigen.
Da nur wenig Zeit für den einzelnen Auftrag zur Verfügung stehe – alles muss bis am Mittag zur Abholung bereit sein –, erfolge die Fehlersuche und die Reparatur oft als Team, so die Mitteilung des Vereins weiter. Eingesetztes Ersatzmaterial werde in Rechnung gestellt. Für die aufgewendete Arbeitszeit könne der Kunde oder die Kundin die Entschädigung selbst festlegen und einen Beitrag in das Sammelkörbchen legen. Dieses Geld werde am Ende für ein Essen und einen Ausflug für die Mitarbeitenden verwendet.
Die Kaffeestube werde von ebenfalls ehrenamtlich arbeitenden Frauen geführt. Sie sei ein Begegnungsort, den auch Personen ohne Reparaturaufträge besuchen könnten. Die Reparier-Bar ist neu von 8.30 bis 11.30 Uhr für die Annahme der Gegenstände geöffnet. Bis um 13 Uhr können sie wieder abgeholt werden. Alle Infos finden sich auch auf der Website. (pd)