Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Bad Ragaz
08.12.2023

Informativer Höck

Prägen den Chlaushöck ihrer Partei: Edith Kohler, Axel Zimmermann, Natalie Sigrist und Daniel Bühler (von links).
Prägen den Chlaushöck ihrer Partei: Edith Kohler, Axel Zimmermann, Natalie Sigrist und Daniel Bühler (von links). Bild: Pressedienst
Im «Schloss»-Hotel des tief verschneiten Kurorts hat die FDP Bad Ragaz-Taminatal zum Chlaushöck eingeladen.

Trotz des kalten Wetters haben sich im kleinen Salon zahlreiche Mitglieder getroffen und sich am schön gedeckten Tisch an den Mandarinen, Nüssen und Getränken erfreut. 

Christoph Gressbach eröffnete den Abend mit einer kurzen Einleitung und übergab anschliessend das Wort den beiden anwesenden Kantonsratskandidatinnen Edith Kohler und Natalie Sigrist, die die Gelegenheit nutzten, ihre Person und ihre Motivation für die bevorstehenden Wahlen an den Mann respektive Frau zu bringen. Das Interesse der Anwesenden war gross, was bei den beiden Kandidatinnen wohlwollend zur Kenntnis genommen wurde. Der Dritte im Bunde, Swen Jäger, musste kurzfristig umplanen und konnte an diesem Abend nicht dabei sein. «Die Ortspartei ist mit drei Kandidierenden auf der Hauptliste vertreten und freut sich auf einen engagierten Wahlkampf, um die beiden Sitze im Kantonsrat zu halten», wie es in einer entsprechenden Mitteilung heisst.

«Staatsausgaben bremsen»

Ebenfalls anwesend waren die beiden Gemeindepräsidenten aus Bad Ragaz und Pfäfers, Daniel Bühler und Axel Zimmermann, die kurz zurückblickten auf das sich zu Ende neigende Jahr 2023 sowie einen kurzen Ausblick ins 2024 gaben. Anschliessend wurde angeregt diskutiert und argumentiert. Kernpunkt war «die zunehmende Staatsquote, die zu zunehmenden Staatsausgaben führt». Dies gilt es aus freisinniger Sicht zu bremsen.

Natürlich kamen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz: Bei Wein, Bier, Tee und vielem mehr war es ein gemütliches Zusammensein. Man freue sich «auf ein spannendes 2024, den Wahlkampf und die Projekte, die warten», heisst es in der Mitteilung der FDP abschliessend. 

sardona24