Was erwartet man von einem Weihnachtsmarkt? Er soll auf Weihnachten einstimmen – einerseits mit kulinarischen Genüssen und andererseits mit einem abwechslungsreichen Angebot. Immerhin ist derzeit Inspiration bezüglich pfiffiger Weihnachtsgeschenke gefragt. Genau das bekam man am Samstag in Tscherlach in Fülle.
Mehr als «nur» ein Weihnachtsmarkt
Dass dabei auch die Geselligkeit bei Glühwein oder Punsch nicht zu kurz kam, das versteht sich von selbst. Ermöglicht hatte dies erneut die Marktkommission der IG Tscherlach unter der Leitung von Kommissionspräsident Roland Sidler. Unterstützt wurde die Kommission beim Auf- und Abbau von Ständen, Festzelt und Infrastruktur durch einige Freiwillige des Dorfes sowie durch die Tscherler Hexen und die Stadtner Wygeischter. Dank Sponsoring seitens der Raiffeisenbank Walenstadts lag sogar die Benutzung des Buses der Linie Flums–Walenstadt drin, der für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos organisiert war.
Mit Ponyreiten, Samichlausbesuch und zwei Ständchen der Musikgesellschaft Konkordia war für weihnachtliche Stimmung traditionsgemäss bestens gesorgt. Der milde Bläserklang erklang wegen des einsetzenden Regens am frühen Abend unter dem schützenden Zeltdach. Doch das Publikum liess die Musikerinnen und Musiker tatsächlich nicht im Regen stehen und erfreute sich sichtlich an den gefühlvoll vorgetragenen Weihnachtsliedern der kleinen Blasmusikformation unter der bewährten Leitung von Niklaus Hobi. Mit der Festwirtschaft war auch für das leibliche Wohl der Besuchenden gesorgt. Ziel erfüllt: So geht Weihnachtsstimmung pur.