Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Kanton St. Gallen: «Gegenwind-Initiative» eingereicht

Ziel der Initiative sei nicht ein Verbot von Windenergie, aber die Mitbestimmung der Direktbetroffenen. .Symbolbild
Ziel der Initiative sei nicht ein Verbot von Windenergie, aber die Mitbestimmung der Direktbetroffenen. .Symbolbild Bild: Pixabay: Dirk Wohlrabe
Ohne Mitspracherecht der betroffenen Gemeinden wolle der Bund via Kantone die schädlichen und ineffizienten Windräder durchsetzen. Auch der Kanton St.Gallen kennt ein solches Gesetz «zur Aushebelung der Gemeindebevölkerung». Ein Komitee will es nun abschaffen.

Ziel der Initiative sei nicht ein Verbot von Windenergie, so das Initiativkomitee. Die Direktbetroffenen von Lärm, Infraschall und Immobilien-Wertverlust sowie Menschen aus Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und Landschaftsschutz, um nur einige zu nennen, sollen jedoch mitentscheiden können.

Die «Gegenwind-Initiative» wurde am 21. Dezember bei der St.Galler Staatskanzlei zur Überprüfung eingereicht.

Das Komitee setzt sich wie folgt zusammen:

  • Co-Präsidentin Dr. Esther Granitzer, Gartenstrasse 3, 9000 St.Gallen
  • Co-Präsident Patrick Jetzer, Bomenstrasse 31, 9633 Bächli/Hemberg
  • Medien Stefan Millius, Bahnhofstrasse 10, 9434 Au
  • Marc Buschor, Bifig 9, 9466 Sennwald
  • Daniel Trappitsch Wetti 41, 9470 Buchs
  • Lisa Leisi Michelaustrasse 29, 9615 Dietfurt
  • Hans Moser, Hostetgass 9, 9470 Buchs
  • Doris Domenig, Käsereiweg 4, 9249 Algetshausen
  • Ramon Rüegg, Hauptstrasse 7, 9422 Staad
  • Christian Grob, Naturhof Ettenberg, 9633 Bächli (Hemberg)
  • Eveline Ketterer, Flurhofstrasse 30, 9000 St.Gallen
  • Marianne Knüsli, Oberstrasse 123, 9000 St.Gallen
  • Nicole Montavon, Säntisstrasse 4, 9034 Eggersriet
  • Monika Wagner, Böhlstrasse 23, 9300 Wittenbach
  • Alex Domenig, Im Buechwald 12, 9242 Oberuzwil
  • Véronique Wahl, Bomenstrasse 31, 9633 Bächli (Hemberg)
  • Ralph Bossi, Frohsinnstrasse 7, 9608 Ganterschwil

www.gegenwind-sg.ch

pd/fam