Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
23.12.2023

Deutlich mehr Frauen aus dem Sarganserland kandidieren

Für ihn braucht es eine Nachfolgerschaft: Daniel Bühler (FDP, Bad Ragaz).
Für ihn braucht es eine Nachfolgerschaft: Daniel Bühler (FDP, Bad Ragaz). Bild: Sardona
75 Frauen und Männer aus dem Sarganserland wollen im kommenden März in den St. Galler Kantonsrat gewählt werden.

Der Kanton St. Gallen hat die provisorischen Listen für die Kantonsrats- und Regierungsratswahlen im kommenden März veröffentlicht. Diese orientieren sich im Sarganserland an die bekannten Entscheidungen der Parteien, welche die Redaktion im Rahmen der jeweiligen Nominationsversammlungen bereits kommuniziert hat.

Demnach wollen 75 Frauen und Männer einer der dem Sarganserland zur Verfügung stehenden zehn Sitze im Kantonsrat in Anspruch nehmen. Das sind fünf mehr als noch vor vier Jahren. Deutlich gestiegen ist dabei der Anteil Frauen. Deren 25 werden ins Rennen steigen; 14 waren es bei der letzten Wahl. Noch immer werden aber doppelt so viele Männer (50) auf den Wahlzetteln stehen. 2020 waren es 56. Listen aus dem Sarganserland wird es neun geben, gegenüber acht von vor vier Jahren. Neu am Start sind die Grünen, die zusammen mit den Grünliberalen zwei Listen zusammengestellt haben.

Ins Rennen werden neun der zehn bisherigen Amtsinhabenden steigenden. Einzig Daniel Bühler (FDP, Bad Ragaz, Bild) wird seinen Sitz nicht mehr verteidigen. Die FDP setzt zur Verteidigung ihrer zwei Sitze unter anderem den Namen Jens Jäger (bisher) zweimal auf die Hauptliste.

Ins Rennen um einen Sitz im Regierungsrat steigt aus dem Sarganserland der Tscherler Kantonsrat Christof Hartmann (SVP).

Die vollständigen Listen mit allen Namen aus dem Sarganserland gibt es hier (klick).

sardona24/rv