Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Gesundheit
28.12.2023

Pastinake: Winterwurzel mit feiner Süsse

Die Pastinake wächst wie das Rüebli oder der Rettich unter der Erde.
Die Pastinake wächst wie das Rüebli oder der Rettich unter der Erde. Bild: LID
Die Pastinake ist ein klassisches Wintergemüse, die sich ihren Platz in den hiesigen Küchen aber wieder erkämpfen musste: Als Auslaufmodell hat sie ein erstaunliches Comeback hingelegt und ist heute wieder voll im Trend.

Im Mittelalter hatte die stärkehaltige Pastinake eine ähnlich wichtige Rolle wie heute die Kartoffel. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts war sie aufgrund ihrer geringen Krankheitsanfälligkeit in unseren Breitengraden eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Doch dann wurde sie immer stärker von Kartoffel und Rüebli verdrängt – und ging schliesslich fast ganz vergessen.

Platz zurückerobert

Im Gegensatz zur Schweiz, Österreich und Deutschland blieb das Gemüse aber in England, den USA, Frankreich, Holland, Skandinavien und Ungarn über all die Jahrzehnte beliebt. Das lange Zeit unterschätzte Gemüse hat sich seinen Platz auf den hiesigen Tellern allerdings wieder zurückerobert, wie die Anbauzahlen zeigen: Während 2010 auf gut 5 Hektaren rund 55 Tonnen Pastinaken geerntet wurden, ernteten Schweizer Gemüseproduzentinnen und -produzenten letztes Jahr auf fast 50 Hektaren rund 1’600 Tonnen Pastinaken.

Unter der Erde

Die Pastinake wächst wie das Rüebli oder der Rettich unter der Erde. Die Wurzeln sind von weiss-gelblicher Farbe. Die Pastinake gehört zur Familie der Doldenblütler. Diese Familienzugehörigkeit lässt sich in der Blütezeit von Juli bis September an den doppeldoldigen Blütenständen gut erkennen. Im Vergleich zu anderen Wurzelgemüsen ist die Pastinake ein richtiges Nährstoffpaket. Sie enthält zum Beispiel Niacin, Pantothensäure, Folsäure, Calcium, Kalium und Zink.

Die Pastinake hat eine feine Süsse und einen leicht erdig-nussigen Geschmack. Werden die Wurzeln erst nach dem ersten Frost geerntet, haben sie ein noch milderes Aroma. Sie können an frostfreien Tagen den ganzen Winter über frisch geerntet werden und schmecken als Ofengemüse, Gratin, roh im Salat oder zu einer feinen Suppe verarbeitet. Sie ist leicht verdaulich und bekömmlich, weshalb sie auch oft für Babybrei zum Einsatz kommt. Ihre Saison beginnt bereits Mitte Sommer und dauert bis etwa im März.

Rezeptidee: Pastinakenküchlein für 4 Personen

Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.

600 g Pastinaken
150 g Magerquark
75 g Mehl
2 Eier
1 EL Olivenöl
1 TL milder Curry
0.75 TL Salz
wenig Pfeffer

Olivenöl zum Braten

50 g getrocknete Tomaten in Öl
3 EL Kräuteressig
120 g Nüsslisalat

Und so wirds gemacht:

Pastinaken grob in eine Schüssel reiben. Quark, Mehl, Eier, Öl und Curry beigeben, mischen, würzen. Wenig Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen. Pastinakenmasse löffelweise in die Pfanne geben. Küchlein bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 3 Min. goldbraun braten, warm stellen.

Getrocknete Tomaten fein schneiden, mit je 3 Esslöffel Öl aus dem Glas und Essig mischen, mit dem Nüsslisalat mischen, mit den Pastinakenküchlein anrichten.

Quelle: Betty Bossi

LID/gg