Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
10.01.2024

200 Gäste am Neujahrsapéro im «Collina» begrüsst

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024: «Collina»-Geschäftsleiter Curdin Camenisch (links) stösst mit Verwaltungsratspräsident Josef Riederer an. 
Auf ein erfolgreiches Jahr 2024: «Collina»-Geschäftsleiter Curdin Camenisch (links) stösst mit Verwaltungsratspräsident Josef Riederer an.  Bild: Pressedienst
Der erste Neujahrsapéro im «Collina» in Mels war ein voller Erfolg. Mehr als 200 Bewohnende, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende sind auf den Hügel gepilgert, um sich gegenseitig Glück und Gesundheit zu wünschen.

Das Pflegezentrum Sargan-serland (PZSL) heisst seit dem 1. Januar «Collina». «Mit dem Namenswechsel erfolgt der Aufbruch in eine neue Ära», wie es in einer Mitteilung heisst. Um den neuen Namen und insbesondere das neue Jahr zu feiern, hatte die «Collina»-Leitung die Bevölkerung sowie alle Angehörigen, Bewohnenden und Mitarbeitenden zum gemeinsamen Neujahrsapéro eingeladen. Verwaltungsratspräsident Josef Riederer war überwältigt über den Grossaufmarsch: «Es war enorm schwierig abzuschätzen, wie viele Personen die Gelegenheit nutzen werden, am Neujahrsapéro dabei zu sein. Die rund 200 Gäste haben all unsere Erwartungen deutlich übertroffen.» 

Während vor dem Eindunkeln vor allem die herrliche Aussicht vom sanften Hügel ins Sarganserland und in die Bündner Herrschaft sowie auf das Schloss Sargans genossen wurde, nutzten die Gäste anschliessend die Möglichkeit, sich in geselliger Runde auszutauschen, anzustossen, sich ein Häppchen zu gönnen oder sich gegenseitig Glück und Gesundheit für das Jahr 2024 zu wünschen. Musikalisch untermalt wurde der gemütliche Anlass von einem Panflöten-Duo.

«Ein herausforderndes Jahr»

«Collina»-Geschäftsleiter Curdin Ca-menisch blickte in seiner kurzen Ansprache auf ein herausforderndes Jahr zurück. Verschiedene Veränderungen hätten die letzten zwölf Monate geprägt – einerseits durch den zuvor erfolgten Zusammenschluss des Altersheims Mels mit dem Pflegezentrum Sarganserland und andererseits durch personelle Wechsel. Dem Verwaltungsrat sei es aber gelungen, mit der Einsetzung einer Interimsleitung Zuversicht und Sicherheit ins Haus zu bringen. «Die im vergangenen Jahr gewonnene Weisheit und Erfahrung nutzen wir, um das ‘Collina’ als attraktiven Wohn- und Arbeitsort weiterzuentwickeln», sagte Camenisch. 

Die positive Aufbruchstimmung war am Neujahrsapéro zu spüren, waren doch durchwegs entspannte Gesichter zu sehen, die sich über die Begegnungen und die Köstlichkeiten aus der «Collina»-Küche erfreuten.

sardona24