Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
25.01.2024

Am 7. Februar werden wieder die Sirenen getestet

Bild: Symbolbild Keystone
Am Mittwoch, 7. Februar, werden schweizweit von 13.30 bis spätestens 16 Uhr die Sirenen heulen. Die Bevölkerung braucht keine Massnahmen zu ergreifen – einmal mehr handelt es sich um einen Test.

Bei den Tests geht es um die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms». Gesamtschweizerisch werden mehr als 8000 Sirenen, davon 5000 fest installiert und rund 2800 mobil, getestet.

Am Mittwoch, 7. Februar, wird zunächst um 13.30 Uhr schweizweit das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausgelöst, ein «regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer, der nach einem Unterbruch von vier Minuten noch einmal während einer Minute zu hören ist», wie es in einer Mitteilung heisst. Bis 14 Uhr wird der «Allgemeine Alarm» mehrmals getestet. Von 14 bis spätestens 16 Uhr geht es dann in gefährdeten Gebieten unterhalb von Stauanlagen um die Funktionstüchtigkeit des «Wasseralarms». Dieser besteht «aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden».

Und was, wenn der Alarm einmal echt ist? Für diesen Fall werden die Tests gemacht. Doch die beste Sirene nützt nichts, wenn die Bevölkerung nicht weiss, was zu tun ist, wenn es heult.

Von Radio hören bis Gebiet verlassen

Wenn der «Allgemeine Alarm» ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertöne, bedeute dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich sei, so die Mitteilung. In diesem Fall sei die Bevölkerung «aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren». Der «Wasseralarm» bedeute, dass eine Gefährdung unterhalb einer Stauanlage bestehe, und die Bevölkerung sei aufgefordert, das gefährdete Gebiet sofort zu verlassen. Wasseralarmsirenen sind zum Beispiel in den Gemeinden Sargans, Vilters-Wangs, Bad Ragaz, Pfäfers, Mels, Wartau, Benken und Uznach installiert.

Weitere Hinweise und Verhaltensregeln finden sich auf Teletext Seite 680 der SRF-Sender sowie im Internet unter www.alert.swiss/de/vorsorge/sirenentest.html

sardona24