«Verkehr, Verkehr – ich kann nicht mehr …» Mit diesem Titel beginnt einer der Beiträge im «Nörgeler», der sich mit besagtem Thema befasst. Im Speziellen mit Tempo 30, das die einen hochdringend, die andern vollkommen überflüssig finden. Mit spitzer Feder wird die Situation analysiert. Und auch nicht mit Vorschlägen gespart, was man in Sargans in Sachen Verkehr auch noch bewerkstelligen könnte. Wie der humoristische Stadtanzeiger weiss, ist aber sowieso alles super und von top Qualität in Sargonzien. Auch wenn die Behörden gewisse Defizite haben sollen – zum Beispiel jener Gemeinderat, der in der Silvesternacht keine Böller gehört haben will. «Häuptling» Jörg Tanner und seine Mannen plus eine Frau sind die Zielscheibe weiterer Beiträge im «Nörgeler». Von «Schandtaten der Vogtei» ist die Rede. Sie werden allesamt mit träfem Humor (und deutlich über der Gürtellinie) unter die Bevölkerung gebracht.
In bekömmlichen Häppchen, oftmals schön illustriert, ist den «Nörgeler»-Machern ein prächtiger satirischer Rückblick auf das vergangene Jahr gelungen. Dazu gehört, dass auch der «Sarganserlappi» sein Fett wegbekommt. Wie heisst es doch so schön: Was sich liebt, das neckt sich …
60 Seiten sind es insgesamt zum Schmunzeln und Lachen, unterteilt in Kapitel wie «Classe Politique», «Dies und das», «People & Gossip» oder «Agglo & Umgebung». Erhältlich ist «D’r Nörgeler» in der Bäckerei Hermann, in der Papeterie Schrybi, dem Café Studio und im Eispark in Sargans sowie in der Metzgerei Kalberer in Wangs. Oder direkt bei der Fasnachtsgesellschaft Sargans, wo per Twint bezahlt werden kann (Telefon 079 297 80 88). (hb)