Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
31.01.2024
31.01.2024 16:51 Uhr

Werdenberger Schloss-Festspiele 2024: Ein Sommer voller Musik und Italianità

Am Ort des Geschehens bedankt sich Direktionsleiter Robin Egloff bei Hauptsponsoren, Patronatspartner und der Stadt Buchs. Von rechts: Robin Egloff (Direktion), Rolf Pfeiffer (Stadt Buchs), Anja Brun (VAT), Andreas Eggenberger und Cédric Büsser (Raiffeisenbank Werdenberg), Dennis Tschudin (Merck), Nora Wanger (Wanger Garage), Andreas Rohrer (Ortsgemeinde Buchs), Fred Rohrer (Stadt Buchs) und drei Mitwirkende der Schloss-Festspiele, Eveline Solenthaler, Vreni Kehl und Res Lippuner.
Am Ort des Geschehens bedankt sich Direktionsleiter Robin Egloff bei Hauptsponsoren, Patronatspartner und der Stadt Buchs. Von rechts: Robin Egloff (Direktion), Rolf Pfeiffer (Stadt Buchs), Anja Brun (VAT), Andreas Eggenberger und Cédric Büsser (Raiffeisenbank Werdenberg), Dennis Tschudin (Merck), Nora Wanger (Wanger Garage), Andreas Rohrer (Ortsgemeinde Buchs), Fred Rohrer (Stadt Buchs) und drei Mitwirkende der Schloss-Festspiele, Eveline Solenthaler, Vreni Kehl und Res Lippuner. Bild: Daniel Schwendener
Die Werdenberger Schloss-Festspiele kündigen mit grosser Vorfreude ihr spektakuläres Opernerlebnis für August 2024 an: «Der Liebestrank» wird die Seebühne erobern und verspricht, ein Fest für die Sinne zu werden. Bereits im Juni 2023 wurde die Entscheidung für diese heitere Oper bekanntgegeben, die bewusst ein breites Publikum anspricht und hauptsächlich in deutscher Sprache, mit einigen Arien in Italienisch, aufgeführt wird.

Die kreativen Köpfe hinter der Inszenierung, Regisseur Simon Burkhalter und musikalische Leiterin Isabelle Ruf-Weber, wurden vor über einem halben Jahr vorgestellt. Ebenfalls dabei ist der renommierte Buchser Gesangspädagoge Christian Büchel als Chorleiter, der seit Januar mit dem 45-köpfigen Chor der Werdenberger Schloss-Festspiele wöchentlich probt.

Schlüsselrollen und Personen

Weitere Schlüsselrollen und Personen für die Aufführung stehen ebenfalls fest. Die Choreografie übernimmt die Widnauerin Sarina Sieber. Als Lichtdesigner konnte Michael Eigenmann aus Luzern gewonnen werden, der jeweils auch während der Mediale das Schloss Werdenberg ins Licht setzt.

Das Casting für die fünf Solorollen der Oper «Der Liebestrank» brachte beeindruckende Talente hervor, die im August auf der Seebühne das Publikum verzaubern werden:

  • Sopranistin Rebekka Maeder (BE) als Adina
  • Tenor Manuel König (Hannover, DE) als Nemorino
  • Bass-Bariton Erich Bieri (ZH) als Dulcamara
  • Bariton Wolf Latzel (BE) als Belcore
  • Sopranistin Flurina Ruoss (ZH) als Giannetta, die zusätzlich als ausgebildete Chorleiterin und Gesangspädagogin den Chor in den Endproben und während der Aufführungen leiten wird.
Der Buchser Stadtpräsident Rolf Pfeiffer erläutert die Bedeutung der Werdenberger Schloss-Festspiele für Buchs und die Region. Von rechts: Robin Egloff (Direktion), Rolf Pfeiffer (Stadt Buchs), Anja Brun (VAT), Andreas Eggenberger und Cédric Büsser (Raiffeisenbank Werdenberg), Dennis Tschudin (Merck), Nora Wanger (Wanger Garage), Andreas Rohrer (Ortsgemeinde Buchs), Fred Rohrer (Stadt Buchs) Bild: Daniel Schwendener

Unterstützung und Engagement

Die Realisierung einer solchen kulturellen Veranstaltung ist ohne finanzielle Unterstützung undenkbar. Über eine halbe Million Franken des Gesamtbudgets werden von Sponsoren, Stiftungen und öffentlicher Hand finanziert. Ein herzliches Dankeschön geht an die Ortsgemeinde Buchs, die das Patronat übernommen hat sowie an unsere langjährigen Hauptsponsoren Raiffeisen Werdenberg und Firma Merck. Neu im Boot als Hauptsponsorin begrüssen wir die Wanger Garage Schaan, zusammen mit der langjährigen Unterstützerin VAT Haag. Die Stadt Buchs spielt eine entscheidende Rolle mit grosszügigem finanziellem Beitrag und zuverlässiger Zusammenarbeit.

Ein musikalischer Sommer mit Italianità

Die Werdenberger Schloss-Festspiele öffnen sich nicht nur für ein exzellentes Opernerlebnis, sondern auch für ein vielseitiges Rahmenprogramm. Unter dem Motto «Musik und Gesang verbindet» werden Trittbrettveranstaltungen im April gestartet, die schrittweise zum Hauptact, der eigentlichen Oper am Werdenbergersee, führen. Das Rahmenprogramm bietet ein breites Spektrum an musikalischem und gesanglichem Schaffen mit Einzel- oder Kombikonzerten aus verschiedenen Stilrichtungen. Die Verbindung zur Oper besteht nicht nur aus Musik und Gesang, sondern auch aus Italianità – von der italienischen Kulinarik bis hin zu regional verteilten Kleinkonzerten und Veranstaltungen auf der grossen Hauptbühne am Werdenbergersee.

Vorverkaufsstart und besondere Angebote

Der Vorverkauf für die Werdenberger Schloss-Festspiele 2024 startet am 1. Februar. Interessierte sind dazu eingeladen, sich rechtzeitig ihre Tickets zu sichern, um ihre Wunschplätze zu bekommen. Zusätzlich wird das beliebte 3-Gang-Operdinner in der «Trattoria d'Amore» angeboten, das gleichzeitig mit dem Ticket erworben werden kann. Tickets sind sowohl über die Website «www.liebestrank.ch» als auch in der Vorverkaufsstelle bei Werdenberg Tourismus im Städtli 42 erhältlich. Für Gruppen ab 12 Personen gibt es besondere Konditionen sowie die Möglichkeit, einen Apéro direkt am See zu geniessen.

Die Werdenberger Schloss-Festspiele 2024 versprechen nicht nur erstklassige Opernaufführungen, sondern auch ein unvergessliches Gesamterlebnis mit Musik, Italianità und kulinarischen Genüssen. Freuen Sie sich auf einen Sommer voller Emotionen und kultureller Höhepunkte am Werdenbergersee!

pd/fam