Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
01.02.2024

«GanS grosses Kino» an der Sarganser Fasnacht

Bild: Pressebild
Am Samstag, 3. Februar, fällt der Startschuss für die Sarganser Fasnacht. Auf die noch junge Fasnacht im Dorf folgt am Sonntag der grosse Umzug. Als Höhepunkt stehen am Fasnachtsfreitag der Nachtumzug und die Städtlifasnacht unter dem Motto «Mythen und Sagen» an.

Am Samstag, 3. Februar, fällt um 19 Uhr der Startschuss für die Sarganser Fasnacht. Unter dem Motto «GanS grosses Kino» findet auf der verkehrsfreien Bahnhofstrasse bereits zum dritten Mal die Fasnacht im Dorf statt. Eröffnet wird der Anlass vor der Post von der Guggenmusik Burgfätzer aus Malix. Anschliessend spielen bis tief in die Nacht verschiedene Guggenmusiken nacheinander auf – etwa die Flumser Chrousi, Sauknapp aus Herisau oder die Grupo de bombos os lusitanos.

Gleichzeitig findet im Hotel Post der Schnitzelbankabend mit den «Nörgis», «Böllä Chnöllä», dem Alleinunterhalter Philipp Kanjo, weiteren Guggenauftritten sowie mit der Ehrung der Sarganser Hobbyköche für ihr 50-Jahr-Jubiläum statt. Dieser Anlass ist bereits ausverkauft. Für grosses Kino sorgen auch die Städtlischränzer mit ihrem Guggä-Palast auf dem Areal der ehemaligen Bank Linth. Fetzige Guggenmusik und ein DJ sorgen dort für ausgelassene Fasnachtsstimmung. In verschiedenen Bars und an Foodständen können Durst und Hunger gestillt werden. Der«Kino-Eintritt» beträgt zehn Franken.

Grosser Umzug, Seniorenfasnacht und Kindermaskenball

«Für den diesjährigen Umzug haben sich rekordmässige 1600 Personen angemeldet, wobei einige Anmeldungen sogar nicht mehr berücksichtigt werden konnten», heisst es in einer Mitteilung der Sarganser Fasnachtsgesellschaft. Und so werden entlang der Umzugsroute 57 Nummern für Stimmung und Klamauk sorgen. Diverse Wagenbaugruppen hätten sich dieses Jahr selber übertroffen, verspricht die Fasnachtsgesellschaft. Der Umzug startet um 14 Uhr und im Anschluss findet auf dem Coop-Parkplatz ein Monsterkonzert der teilnehmenden Guggen statt. Auch der Guggä-Palast öffnet nochmals seine Pforten.

Etwas gemütlicher zu und her geht es am Mittwoch, 7. Februar, an der Seniorenfasnacht im Hotel Post. Dort lädt die legendäre «Huusmusig» ab 15 Uhr die Butzis ein, das Tanzbein zu schwingen. Der Abschluss der Seniorenfasnacht macht der Auftritt der «Nörgis». Der Eintritt zu diesem Anlass ist frei, eine Reservation ist nicht erforderlich.
Für die jungen Butzis findet am Schmutzigen Donnerstag wiederum der Kinderumzug statt. Besammlung ist um 14 Uhr vor der Apotheke zum Schwefelbad. Von dort führt die Route hoch ins Pfarreiheim. Jeder Butzi darf mitmachen respektive mitlaufen; es ist keine Anmeldung erforderlich.

Am anschliessenden Kindermaskenball im Pfarreiheim mit dem Motto «Simsalabim im Städtli» sorgen DJ Stefan und ein Überraschungsgast für Spass und Stimmung. Alle verkleideten Kinder erhalten einen Gratiszvieri.

Schlusspunkt im Städtli

Der Abschluss der Sarganser Fasnacht machen wie jedes Jahr der Nachtumzug und die Städtlifasnacht. Start des Nachtumzuges ist um 19.30 Uhr beim «Ritterhof». Die Route führt von der Bahnhofstrasse über den Schwefelbadplatz ins Städtli auf den Kirchplatz, wo das Guggenkonzert stattfindet. Am Nachtumzug nehmen 21 Gruppen teil. Es wird kein Eintritt verlangt.
Nahtlos geht es dann über zur legendären Städtlifasnacht. Unter dem Motto «Mythen und Sagen im Städtli» werden Butzis auf der Strasse und in verschiedenen Lokalitäten für Stimmung sorgen. Es findet eine Maskenprämierung mit attraktiven Preisen statt. Im Pfarreiheim spielt für die etwas älteren Fasnächtlerinnen und Fasnächtler erstmals eine Tanzmusik auf.
Indes versorgt die Fasnachtszeitung «D’r Nörgeler» alle Fasnachtsfreunde mit «amüsanten, komischen und lustigen Geschichten». Erhältlich ist «D’r Nörgeler» in der Sarganser Schrybi, der Dorfbäckerei Herrmann, im Café Studio, beim Eispark, beim Tiroler auf dem Bahnhofplatz oder bei der Metzgerei Kalberer in Wangs. (pd)

Mehr zur Fasnacht in Sargonzien unter www.fasnacht-sargans.ch

sardona24/pd