Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Wahlen 2024
06.02.2024

FDP: Steuern senken, Bürokratie stoppen, Freiheit stärken

Raphael Frei: «Die Steuern müssen erneut deutlich gesenkt werden».
Raphael Frei: «Die Steuern müssen erneut deutlich gesenkt werden». Bild: zVg
Wie soll die Zukunft des Kantons St.Gallen aussehen? Der kantonale FDP-Parteipräsident Raphael Frei nimmt Stellung. Die Partei findet offenbar wieder zum früheren Erfolgsmodell zurück.

Der St.Galler FDP-Präsident Raphael Frei stellt diejenigen Fragen, die sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger stellen: Soll die tägliche Arbeit mit immer mehr Steuern und Abgaben abgestraft werden, weil die Staatsausgaben ungebremst in die Höhe schnellen? Wollen wir unseren Wirtschaftsstandort mit unnötiger Regulierung und Bürokratie gefährden? Müssen wir jeden Winter Angst vor Blackouts haben, weil die Parteien links und rechts den Ausbau unserer Energieversorgung verhindern? Setzen wir unser Erfolgsmodell aufs Spiel, weil wir Eigenverantwortung gegen falsche Staats-Sicherheit und Bevormundung eintauschen? Fragen, die nicht nur Frei unter den Füssen brennen – aber was sind die Lösungskonzepte?

Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt

Frei sagt dazu, die FDP setze sich dafür ein, dass diese besorgniserregenden Entwicklungen gestoppt und die anstehenden Herausforderungen angepackt werden: «Die Steuern müssen erneut deutlich gesenkt werden. Die Stromproduktion muss technologieneutral und stark beschleunigt ausgebaut werden. Die Spitalverbunde gehören entpolitisiert und müssen besser zusammenarbeiten. Die Kantonspolizei und unsere Volkschule müssen zukunftsfähig aufgestellt werden.» Um all dies zu erreichen, brauche es eine starke FDP, die mit «den Erfolgswerten Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt» für einen zukunftsfähigen Kanton einstehe, so der St.Galler FDP-Präsident. Der Werkplatz Schweiz und St.Gallen, die Sicherheit und die Altersvorsorge könnten auf diese Weise gezielt gestärkt werden.

Marc Mächler und Beat Tinner wieder in die Regierung!

Über 150 Freisinnige kandidieren am 3. März für den Kantonsrat. Mit den amtierenden Regierungsräten Marc Mächler und Beat Tinner würden zudem zwei kompetente Persönlichkeiten in der Kantons-Regierung sitzen und sich zur Wiederwahl stellen, so Raphael Frei. Beide hätten sich in den vergangenen Jahren mit Herzblut für den Kanton eingesetzt und hätten mit ihrer lösungsorientierten Arbeit überzeugt. Regierungsrat Marc Mächler als Vorsteher des Finanzdepartements habe für eine stabile und verlässliche Finanzpolitik gesorgt – insbesondere auch während der Covid-Krise. Und FDP-Volkswirtschaftsdirektor Beat Tinner habe unter anderem in der Standortförderung sowie beim ÖV wichtige Pflöcke einschlagen. Frei ist überzeugt, dass beide auch in den kommenden Jahren mit ihrer Politik zur Stärkung des Kantons St.Gallen zu Gunsten der gesamten Bevölkerung beitragen werden.

Bruno Hug