Die Kommission des «Ferienspass Sarganserland» hat sich zur Hauptversammlung im Parkhotel in Wangs getroffen. Präsidentin Karin Kobler verkündete, dass der Ferienspass vom Herbst 2023 mit 624 verkauften Pässen die seit Bestehen zweitstärkste Austragung gewesen sei. Zum Erfolg beigetragen hätten die vielen engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter, die ein vielfältiges Programm geboten hätten, sowie die vielen Sponsoren, darunter die Hauptsponsorin, St. Galler Kantonalbank, die den gemeinnützigen Verein in der Kommunikation und beim Verkauf der Pässe vor Ort unterstützte.
Nicht zuletzt sei es aber vor allem auch das Verdienst der 13 Kommissionsfrauen aus den verschiedenen Sarganserländer Gemeinden, die jeweils Ideen suchen und sammeln und die Kurse für den alle zwei Jahre stattfindenden Ferienspass koordinieren. Sie alle wurden mit einem feinen Drei-Gänge-Menü belohnt und verdankt.
Gewählte und Austritte
Für den Vorstand haben sich Karin Kobler als Präsidentin (bisher), Daniela Bigger (Vilters-Wangs) als Kassierin (neu) und Janine Ackermann (Mels) als Aktuarin (neu) zur Verfügung gestellt. Sie alle wurden einstimmig gewählt. Als Revisor und Revisorin gewählt sind Andreas Heeb (bisher) und Claudia Hug (neu). Unbesetzt geblieben ist das Amt «Kommunikation/Medien».
Die langjährigen Kommissionsmitglieder Denise Markstahler (Murg), Myrtha Bartholet (Mels), Belinda Iten (Bad Ragaz) und Claudia Guntli (Mels) hatten ihren Rücktritt angekündigt und wurden nun für ihre geleistete Arbeit mit einem Abschiedsgeschenk verdankt.
Das aktuelle Ferienspass-Team setzt sich zusammen aus Nadja Gort (Taminatal), Daniela Bigger (Vilters-Wangs, Kassierin), Janine Ackermann (Mels, Aktuarin), Karin Kobler (Präsidentin), Monika Cassani (Walenstadt), Denise Tschirky (Quarten), Claudia Söylemez (Sargans), Doris Mannhart (Flums) und Claudia Hug (Walenstadt). (pd)