Das Eschentriebsterben werde durch einen aus Asien eingeschleppten Pilz verursacht, heisst es in der Mitteilung des Bundesamtes für Strassen (Astra) vom Donnerstag. Die Infektionen führten im schlimmsten Fall zum Absterben der Eschen. Bis heute seien keine wirkungsvollen Gegenmassnahmen bekannt.
Um zu verhindern, dass die Bäume umstürzen und auf die A13 fallen könnten, sollen sie nun gefällt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen und beginnen am 26. Februar. Zu erwarten sind keine Verkehrsbeeinträchtigungen.