Am 1. Februar hat das neue Rehazentrum der Kliniken Valens im Gebäude der Geriatrischen Klinik St. Gallen und somit in unmittelbarer Nähe zum Kantonsspital St. Gallen seinen ambulanten und stationären Betrieb aufgenommen. Am Dienstag fand der feierliche Eröffnungsanlass statt, bei dem sich Zuweisende, Partner und weitere Stakeholder ein Bild von den Räumlichkeiten machen konnten.
René Alpiger, der seit 1. Februar 2024 zusätzlich zu seiner Funktion als Klinikdirektor der Geriatrischen Klinik die Leitung des neuen Rehazentrums St.Gallen innehat, führte die Gäste durch die Räumlichkeiten, berichtete vom Umzug des ambulanten Rehazentrums und meinte abschliessend: «Über die nächsten Monate werden wir im Rahmen des weiteren Aufbaus des Rehazentrums das Team durch weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter komplettieren.»
«Erste spitalnahe Einheit für die Kliniken Valens»
Das Rehazentrum St. Gallen ist auf die Behandlung von Erkrankungen und Unfallfolgen in der Neurologischen, Internistisch-Onkologischen, Muskuloskelettalen und Geriatrischen Rehabilitation sowie auf die Frührehabilitation spezialisiert. Beim medizinischen und therapeutischen Behandlungskonzept spielen Interdisziplinarität und Interprofessionalität eine entscheidende Rolle: So arbeiten ärztliche Teams gemeinsam mit Fachpersonen aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Pflege und anderen Bereichen Hand in Hand.
«Mit dem Rehazentrum St. Gallen haben die Kliniken Valens ihre erste spitalnahe Reha-Einheit realisiert», sagte Dr. Till Hornung, CEO der Kliniken Valens. «Die unmittelbare Nähe zum Kantonsspital und zur Geriatrischen Klinik erlaubt einen optimalen Start in die Rehabilitation.»
Kurze Wege, interprofessionelle Betreuung und höchste Behandlungsqualität kämen den Patientinnen und Patienten, aber auch den Mitarbeitenden zugute.