Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Wahlen 2024
03.03.2024
03.03.2024 23:37 Uhr

5 Bisherige gewählt - SVP nicht

Die fünf wieder gewählten Regierungsräte (vLnR): Susanne Hartmann, Marc Mächler,  Beat Tinner, Bruno Damann und Laura Bucher.
Die fünf wieder gewählten Regierungsräte (vLnR): Susanne Hartmann, Marc Mächler, Beat Tinner, Bruno Damann und Laura Bucher. Bild: Foto: Rebekka Grossglauser
Die wieder antretenden 5 Regierungsräte wurden im ersten Wahlgang gewählt. Es kommt zu einem zweiten Wahlgang.

Schlussergebnis am 3.März 16.10 Uhr

Die vor 4 Jahren erstmals gewählte Susanne Hartmann (Mitte) erreicht das beste Resultat der wieder antretenden Regierungsräte. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen Marc Mächler (FDP), Beat Tinner (FDP), Laura Bucher (SP) und Bruno Damann (Mitte).

Susanne-Hartmann: Erst seit vier Jahren in der Regierung und mit dem besten Resultat gewählt. Bild: Foto: Rebekka Grossglauser

Dana Zemp und Christof Hartmann von der SVP folgen auf den Plätzen 6 und 7, erreichten aber das absolute Mehr nicht. Sie können an einem zweiten Wahlgang antreten, wenn sie wollen.

Dana Zemp und Christof Hartmann werden sich überlegen, ob sie beide zum zweiten Wahlgang antreten. Bild: Foto: Rebekka Grossglauser

Das gilt auch für die zweite SP-Frau Bettina Surber oder den Grünen Daniel Bosshard und möglicherweise werden auch  weitere Kandidatinnen und Kandidaten ihr Glück versuchen.

Bild: Foto: Rebekka Grossglauser

Stand: 3. März 15:25 Uhr

Die Wahlbeteiligung beträgt nach aktuellem Stand 46.88%. Ausgezählt sind 59 von 75 Gemeinden des Kantons St.Gallen. 

Eine erste Einschätzung der vorliegenden Zahlen kommt zu folgendem Ergebnis:

  • Den Bisherigen könnte die Wiederwahl gelingen, denn sie haben sich als Gruppe mit 50'000 bis 57'000 Stimmen klar etabliert.
  • Dahinter folgen mit Plus/Minus 40'000 Stimmen die beiden neukandidierenden SVP-Vertreter. Bei ihnen wird sich die Frage stellen, ob sie das absolute Mehr im ersten Wahlgang erreichen.
  • Recht deutlich abgeschlagen sind die zweite SP-Frau Bettina Surber, die beiden Vertreter der Grünen und Grünliberalen und die überraschend starke Sarah Bösch.
  • Nicht überraschend ist das magere Abschneiden des Parteilosen Alfred Tobler und des Vertreters von «Aufrecht», der sogar hinter «Vereinzelte Stimmen» platziert ist.

Ausgangslage

Der aktuelle Regierungsrat des Kanton St.Gallen hat sieben Mitglieder. Aktuell sind das je zwei Vertreter der SP, der FDP und der Mitte sowie ein Vertreter der SVP.

  • Stefan Kölliker, SVP, Bildungsdepartement und Regierungspräsident
  • Laura Bucher, SP, Departement des Innern
  • Bruno Damann, Mitte, Gesundheitsdepartement
  • Fredy Fässler, SP, Sicherheits- und Justizdepartement
  • Susanne Hartmann, Mitte, Bau- und Umweltdepartement
  • Marc Mächler, FDP, Finanzdepartement
  • Beat Tinner, FDP; Volkswirtschaftsdepartement

Eine Besonderheit im Kanton St.Gallen ist, dass die stärkste Partei, die SVP, nur einen Regierungsrat hat. Auch vor 4 Jahren scheiterte sie mit dem Versuch, einen zweiten Mann - damals war  das Michael Götte - in die Regierung zu bringen.

Oben (vLnR): Bruno Damann (Mitte); Marc Mächler (FDP); Susanne Hartmann (Mitte); Beat Tinner (FDP); Unten: Laura Bucher (SP). Bild: Portal24

5 Bisherige suchen Bestätigung

Von diesen sieben Regierenden treten, insbesondere aus gesundheitlichen Gründen zwei nicht mehr an. Das sind Stefan Kölliker, SVP, Bildungsdepartement und Fredy Fässler, SP, Sicherheits- und Justizdepartement.

Da die anderen bisherigen 5 Regierungsmitglieder ohne grössere Wirbel regierten, ist anzunehmen, dass sie wieder gewählt werden.

Interessant wird sein, ob sie die Wiederwahl im ersten Wahlgang schaffen und ob sie gegenüber 2020 mehr Wählende von sich überzeugen konnten.

Um vergleichen zu können, wie es um die Beleibtheit der Wiederkandidierenden steht hier die Resultate bei ihrer Wahl 2020.

  • Bruno Damann, Gossau, Mitte (bisher), 68'766 Stimmen = 63.7% aller Stimmen
  • Marc Mächler, Zuzwil, FDP (bisher), 67'316 = 62.4% aller Stimmen
  • Susanne Hartmann, Will, Mitte (neu), 57'464 Stimmen = 53.3% aller Stimmen
  • Beat Tinner, Azmoos, FDP (neu), 56’028 Stimmen = 50.6% aller Stimmen
  • Laura Bucher, St.Margrethen, SP (neu), 54328 Stimmen = 49.0% aller Stimmen
Oben (vLnR): Sarah Bösch, (parteilos); Daniel Bosshard (Grüne); Christof Hartmann (SVP); Patrick Jetzer (Aufrecht); Unten (vLnR): Sarah Noger (GLP); Bettina Surber (SP); Alfred Tobler (parteilos); Dana Zemp (SVP) Bild: Portal24

Kampf um zwei Sitze

Vorausgesetzt, die Bisherigen werden wieder gewählt, dann kämpfen 8 Kandidaten und Kandidatinnen für die Sitze Nr. 6 und Nr. 7.

  • Sarah Bösch, Gais, parteilos
  • Daniel Bosshard, St.Gallen, Grüne
  • Christof Hartmann, Walenstadt, SVP
  • Patrick Jetzer, Hemberg, Aufrecht
  • Sarah Noger – Engeler, Häggenschwil, GLP
  • Bettina Surber, St.Gallen, SP
  • Alfred Tobler, Rorschach, parteilos
  • Dana Zemp, Mörschwil, SVP

Bettina Surber (SP) will den Sitz des zurücktretenden Parteikollegen Fredy Fässler sichern.

Christof Hartmann und Dana Zemp (Beide SVP) wollen den Sitz des zurücktretenden Stefan Kölliker verteidigen und versuchen, wie schon vor 4 Jahren, einen zweiten Sitz für die SVP zu erobern.

Von den anderen Kandidaten haben Daniel Bosshard (Grüne) und Sarah Noger (Grünliberale) Aussenseiterchancen.

Und die restlichen drei Aspiranten Sarah Bösch (parteilos), Patrick Jetzer (Aufrecht) und Alfred Tobler (parteilos) nutzen das demokratische Recht für ein Amt zu kandidieren. Sie streben  dabei gleich die höchsten Weihen im Kanton an.

Mario Aldrovandi, Portal24