Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
04.03.2024

Sarganser Start-up im Rennen um den "Diamanten"

Nadine Jordan und Elio Gubser haben die Tasotec GmbH gegründet.
Nadine Jordan und Elio Gubser haben die Tasotec GmbH gegründet. Bild: Pressedienst
28 Start-ups aus den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Thurgau und Graubünden haben sich für die Jungunternehmer-Preise der St. Galler Kantonalbank beworben. Nun sind die Finalisten bekannt.

Ob «Diamant» oder «Rohdiamant»: Der Preis für Jungunternehmen der St. Galler Kantonalbank will «Ostschweizer Start-ups mit einzigartigen Geschäftsideen und -modellen dabei unterstützen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen». 28 Start-ups haben sich beworben, sechs sind im Finale, eines von ihnen stammt aus dem Sarganserland.

Namentlich sind es die Tasotec GmbH (Sargans), novaziun AG (Vella) und Quantflow Ai AG (Heerbrugg), die die Vorjury überzeugen konnten und für die Auszeichnung Startfeld Diamant eine Runde weiter sind. Die Start-ups Smartportrait (Rapperswil-Jona), Ionic Wind Technologies (St. Gallen) und Studyond AG (St. Gallen) sind im Finale für den Rohdiamanten. Studyond AG gewinnt den Publikumspreis. Der zweite Finalist aus St. Gallen bietet eine Plattform zur Vernetzung von Studierenden und Experten aus der Praxis an.

Planung vereinfachen 

Das Jungunternehmen aus Sargans nutzt künstliche Intelligenz, um Dienstpläne für Schichtarbeitende zu erstellen. Gründerin und Gründer sind Nadine Jordan und Elio Gubser. «Heute werden Dienstpläne für Schichtarbeitende von Hand erstellt, was für jedes Team im Monat durchschnittlich einen bis zwei Arbeitstage in Anspruch nimmt und oft auch viele Nerven kostet», beschreiben die beiden. «Die Tasotec GmbH setzt hier an und nutzt dabei die Stärken von menschlicher und künstlicher Intelligenz. Teamleitende wie Mitarbeitende können selbständig individuelle Planungsregeln und -wünsche hinterlegen und Taso berechnet anhand dieser Vorgaben ausgewogene und faire Dienstpläne.»

sardona24