Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
07.03.2024

Ein Augenschmaus im Alten Kino

Intrigantes Pack: Dem Theater Karussell ist mit «Volpone» eine sehenswerte Produktion im Stil der Commedia dell’Arte gelungen.
Intrigantes Pack: Dem Theater Karussell ist mit «Volpone» eine sehenswerte Produktion im Stil der Commedia dell’Arte gelungen. Bild: Pressedienst
Die jüngste Theater-Eigenproduktion des Liechtensteiner Theaters Karussell gastiert am Sonntag, 10. März, im Alten Kino in Mels. Es ist die letzte Gelegenheit, sich die Komödie «Volpone» zu Gemüte zu führen.

«Volpone» basiert auf einer alten Fabel vom schlauen Fuchs, der sich ins Feld legt, seine Augen verdreht und sich tot stellt, um so die Aasvögel anzulocken. Nicht nur die Titelfigur Volpone (der Fuchs) trägt einen entsprechenden Tiernamen, sondern sämtliche Figuren stehen für ein bestimmtes Tier wie Geier, Rabe oder Krähe.

Der Plan Volpones, sich krank stellend auf das Sterbebett zu legen und sein Erbe demjenigen anzubieten, der ihn am besten behandelt und bezahlt, ist bestechend und geht so lange gut, bis er sein Blatt überreizt und die Gier grösser wird als das Abwägen des Risikos – eine Geschäftsidee von gestern oder eine Haltung der heutigen Gesellschaft?

«‘Volpone oder der Fuchs’ ist ein fein gewobenes Intrigenspiel, eingebettet in eine wunderbar schwarzhumorige Komödie, eine Farce über die Abgründe einer Gesellschaft, in der Geld, Gier und Geilheit alle moralischen und ethischen Grundsätze über Bord werfen. Diese witzige und geistreiche Komödie fasziniert durch ihre Zeitlosigkeit und reizte mich, sie als Regisseurin in der theatralischen Form der Commedia dell’Arte auf die Bühne zu bringen.» Das sagt Kristin Ludin, die in der Ostschweiz schon diverse Theaterproduktionen realisiert hat, zu diesem Stück. Es war eine Auftragsarbeit des Theaters Karussell aus Liechtenstein.

Unter anderem mit Ute Hoffmann

Das «Liechtensteiner Vaterland» spricht in seiner Premierenkritik von einem «tierisch-menschlichen Bühnenspektakel». Der Regisseurin sei «eine hervorragende Inszenierung gelungen». Sie lasse die Protagonisten in einer Art und Weise auftreten, mit der sich die Besucher schnell in die Figuren hineinversetzen könnten. Das Stück in drei Akten sei «witzig, unterhaltsam und sehr kurzweilig». Menschliche Abgründe seien gekonnt in die Komödie eingebettet. Mit viel Humor – aber auch gewissermassen mit einer Einladung, über die Gesellschaft von heute nachzudenken.

Nun ist «Volpone» letztmals zu sehen, und zwar in Form eines Gastspiels im Alten Kino in Mels. Theatergängerinnen und -gänger werden auf bekannte Schauspielende stossen, etwa Ute Hoffmann, Thomas Hassler, Alois Ruch oder Matthias Brüstle, die allesamt schon in diversen Produktionen auf der Bühne des Alten Kinos standen. Nicht zuletzt ist dieser «Volpone» wegen der aufwendigen Kostüme auch ein Augenschmaus. Die Aufführung am Sonntag, 10. März, beginnt um 19 Uhr. Tickets gibts via Website.

www.alteskino.ch

sardona24