Verpackungsmaterialien verursachen entlang ihrer gesamten Prozesskette – von der Herstellung über die Distribution bis hin zur Entsorgung – Umweltbelastungen. Auf der anderen Seite können sie aber auch Umweltbelastungen vorbeugen und vermeiden.
Herstellung am schädlichsten
Bei den meisten Verpackungen, insbesondere bei Lebensmittelverpackungen, verursacht die Herstellung über den gesamten Lebensweg betrachtet am meisten Umweltwirkungen, erklärt das Bundesamt für Umwelt BAFU auf Anfrage. «Die Herstellungsphase umfasst neben der Produktion auch die Gewinnung der Rohstoffe – hier entsteht zum Teil eine hohe Umweltbelastung durch den Abbau der benötigten Rohstoffe wie Erze oder Erdöl sowie durch den Holzschlag», erklärt Dorine Kouyoumdjian, Informationsbeauftragte des BAFU. Darüber hinaus erfordert die Produktion von Verpackungen teilweise einen hohen Energiebedarf, was weitere Umweltwirkungen nach sich zieht.