Die neu lancierte Website www.rassismus-in-zahlen.ch der Fachstelle für Rassismusbekämpfung präsentiert Fakten zu Rassismus in der Schweiz in übersichtlicher und verständlicher Weise. Rassismus äussert sich in den gesellschaftlichen Erwartungen an uns, in den hier geltenden Werten und Handlungen. Dadurch prägt der sogenannte strukturelle Rassismus unsere Gesellschaft, Institutionen sowie jede einzelne Person. Der Umstand, dass er in der Öffentlichkeit oft als «normal» wahrgenommen und kaum hinterfragt wird, begünstigt Benachteiligung und Ausgrenzung und fördert bestehende Ungleichheiten.
Diese Realität nehmen die kantonalen Aktionstage gegen Rassismus auf. An rund 30 Veranstaltungen ist die Bevölkerung dazu eingeladen, sich mit dem Thema Rassismus und seinen Folgen auseinanderzusetzen: von Begegnungsanlässen, Ausstellungen, Filmaufführungen über Weiterbildungen, Schulungen bis hin zu Biografie-Gesprächen, Podiumsdiskussionen und Geschichtsstunden. Diese werden von verschiedenen Projektpartnern im ganzen Kanton umgesetzt. Sie sollen helfen, Vorurteile abzubauen, die Sensibilität für Rassismus zu erhöhen und das alltägliche Zusammenleben zu verbessern.
Der gesamte Veranstaltungskalender der Aktionstage gegen Rassismus ist auf www.gegenrassismus.sg.ch einsehbar.