Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Vilters-Wangs
13.03.2024

Gut vorbereitet für den «grossen Tag»

Von Posten zu Posten: Der Höhepunkt ist jeweils die Besichtigung des Kirchturms – und das Glockengeläut.
Von Posten zu Posten: Der Höhepunkt ist jeweils die Besichtigung des Kirchturms – und das Glockengeläut. Bild: Pressedienst
In Vilters haben die künftigen Erstkommunionskinder samt ihren Familien am Vorbereitungsnachmittag die Pfarrkirche genauer kennengelernt.

Katechetin Clara Bisculm-Hidber, welche die Kinder zurzeit auf dem Weg zur Erstkommunion begleitet, begrüsste die gut gelaunte Kinderschar mit den Eltern, einem Götti und einem Gotti im Pfarreiheim und erklärte ihnen die verschiedenen Posten. 

Das Highlight – der Kirchturm

Unter der Leitung von Annica Bisculm durften die Kinder einen Zopf kneten, formen und backen. Ein weiterer Posten war die Besichtigung der Orgel. Josef Rüegg erklärte den Kindern allerlei Interessantes rund um die Orgel und die Musik. Die Kinder durften sogar selber ein paar Takte auf der Orgel spielen. In der Sakristei erklärte Reto Vesti den Kindern, welche Tätigkeiten sie als Ministranten haben werden. Wie jedes Jahr war das grosse Highlight die Kirchturmbesichtigung unter der Leitung von Stefan Baumgartner. Der Mesmer berichtete viel Interessantes und Wissenswertes rund um den Kirchturm und die Kirche. Das Glockengeläut direkt auf dem Turm zu erleben, ist immer ein beindruckendendes – und sehr lautes – Erlebnis. Bei einem weiteren Posten, bei Ottilia Hobi, durften die Kinder das Kommunionskleid probieren, damit am grossen Tag dann auch alles stimmt. 

Kaplan Martin Blaser, Pfarreibeauftragter von Vilters, führte Gespräche mit Eltern über den Bereich Kirche, Eucharistie und Glauben. Zum Abschluss gestaltete er zusammen mit Clara Bisculm eine Versöhnungsfeier, in welcher sie den Kindern abwechslungsweise Fragen stellten, die zum Nachdenken anregen sollten.

sardona24