Das Biblio-Weekend ist eine Initiative des Schweizer Bibliotheksverbands Bibliosuisse. Mit vielseitigen Aktionen werden die Interessierten eingeladen, die Bibliotheken zu entdecken, dort zu verweilen und in den Beständen zu stöbern.
Kitchen Stories und Basteln in Bad Ragaz
Die Gemeindebibliothek Bad Ragaz-Taminatal eröffnet den langen Samstag um 9 Uhr mit Kaffee und Gipfeli. Ab 11 Uhr erzählt Renato Wüest Anekdoten aus 44 Jahren als Küchenchef im «Grand Resort Bad Ragaz». Ab 11.30 Uhr rundet ein interkultureller Apéro das Vormittagsprogramm ab. Der Nachmittag startet um 13.30 Uhr und ist den Kindern gewidmet. Unter dem Titel «Vom Huhn zum Ei» erzählt Mariella Grob Wissenswertes aus ihrem Hühnerstall. Anschliessend ist bis um 16 Uhr Basteln, Stöbern und Entdecken zum Thema Huhn und Ei angesagt. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht nötig.
Ernährungstipps in Mels
Im Büecher-Huus Mels-Sargans-Flums in Mels steht am Freitag, 22. März, um 19 Uhr der Vortrag der Ernährungstherapeutin Margot Rutzer in Flums auf dem Programm. Durch gesunde Ernährung und optimierte Essgewohnheiten will sie den Menschen mehr Lebensqualität schenken – ein «vollwertvolles» Leben, wie sie es selber nennt. Im Anschluss wird ein gesunder Apéro angeboten. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte durchge-führt. Am Samstag lädt das Büecher-Huus von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen für alle ein.
Bücherspielplatz in Walenstadt
Ob am Tisch, auf dem Fenstersims, der Lesetreppe oder am Boden: Die Bibliothek Walenstadt verwandelt sich am diesjährigen Biblio-Weekend in einen grossen Bücherspielplatz für die junge Kundschaft mit ihren Familien.
Am Samstag laden fünf Leseanimatorinnen von 9.30 bis 12.30 Uhr zu ihrem Programm «Glücks*Reise*Glück» ein. Im Reisebüro die Welt erkunden, per Gedicht um den Globus gondeln, im Geschichtenzelt in ein Mitmachabenteuer eintauchen oder einen Bastelkoffer öffnen und mit Farben und Formen eine eigene Reise gestalten. Das Angebot spricht Kinder von drei bis sechs Jahren mit ihren Familien an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und freies Kommen und Gehen ist angesagt.
Mit einem Tisch voller neuer Bücher sowie passenden Spielen steht auch am Sonntagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr das spielerische Erfahren von Geschichten und Büchern im Vordergrund. Dabei geben zwei Neuheitenpräsentationen von Christoph Wildhaber vom Melser Kinderbuchladen «Paprika um 13.45 Uhr (Bücher für 2./3. Klässler) und 15 Uhr (Bücher für 4./5. Klässler) Einblick in «Marktfrisches». Eine Sammlung analoger und digitaler Spiele, zusammengestellt von den «Bücherbandenkids», vertieft deren Inhalte. Alle (auch angehende) Leseratten mit ihren Familien sind herzlich willkommen. Detaillierte Informationen zu den Programmen sind auf den jeweiligen Websites abrufbar.
www.gemeindebibliothek.ch
www.buecher-huus.ch
www.walenstadt.ch/bibliothek