Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
22.03.2024

Diplomfeier BZGS: Leuchtturm für die Mitmenschen sein

Am Ziel: 31 junge Menschen erhalten in Mels ihr Diplom als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF.
Am Ziel: 31 junge Menschen erhalten in Mels ihr Diplom als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF. Bild: Alessia Bärtsch
31 Berufsleute haben am Berufs-und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe BZGS ihre Diplome als Pflegefachpersonen HF erhalten. Gefeiert wurde im Kultur- und Kongresshaus Verrucano in Mels.

In unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens machten die Diplomandinnen und Diplomanden ihre praktische Ausbildung. Den schulischen Teil absolvierten sie am BZGS. Horst Hilger, Standortleiter des BZGS in Sargans, ging in seiner Begrüssung auf den Begriff Zeit ein. Der Moment bleibe auf der Strecke, wenn zu viel in der Vergangenheit oder Zukunft gelebt werde. Er rief Absolventinnen und Absolventen dazu auf, den Moment der Feier zu geniessen. 

Gefragt im Berufsalltag

Durch den Abend im Melser «Verrucano» führte Berufsfachschullehrer Albert Tschirky-Kühne. Er konnte als ersten Höhepunkt der Diplomfeier die Klassenbeiträge ankündigen. In drei Gruppen wurden die Absolventinnen und Absolventen sowie der Schulalltag filmisch dargestellt. Manche Szene sorgte für ein Schmunzeln im gut gefüllten Löwensaal. 

Diplomrednerin Carmen Ottolini zollte ihren Respekt für den Durchhaltewillen der jungen Menschen. Nun sei die Zeit, um zu feiern – der Alltag folge dann früh genug. Sie sprach von den Herausforderungen im Gesundheitswesen. Die Diplomandinnen und Diplomanden seien wie ein Leuchtturm, so Ottolini. Als Leuchtturm gelte es, anderen den Weg zu weisen. Im Alltag gebe es Situationen, in denen es Ablaufventile brauche. Den Gefühlen freien Lauf lassen, passiere meist bei Familien und Freuden. Aber auch Patientinnen und Patienten würden manchmal so ein Ventil brauchen und ihre Masken fallen lassen. Hier seien die Pflegefachleute als Leuchttürme im Berufsalltag gefragt. Die Diplomrednerin wünschte, dass die Absolventinnen und Absolventen das Leuchten, welche sie bei der Feier zeigten, auch mit in den Berufsalltag nehmen.

Diplomübergabe als Höhepunkt

Standortleiter Hilger übergab auf der Bühne als Höhepunkt der Feier die Diplome für den Abschluss der Höheren Fachschule Pflege. Eine Ehrung durfte Werni Wildhaber als Vertreter des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK vornehmen. Er konnte eine Bestleistung prämieren. Für eine hervorragende Note in der Diplomarbeit und dem Fachgespräch konnte Chiara Hurni ein Geschenk des SBK entgegennehmen. 

In ihrem Schlusswort dankte Marianne Gschwend Wick von der BZGS-Schulleitung den Vertreterinnen und Vertretern der Praxis für die tägliche professionelle Begleitung sowie den Eltern, Freundinnen und Freunden für die mentale Unterstützung der nun Diplomierten. Musikalisch umrahmte Amir Ameti den Anlass und konnte dabei auf die gesangliche Unterstützung der frisch diplomierten Pflegefachpersonen zählen.

Markus Roth/sardona24