Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
23.03.2024

Heididorf-Gründer H.J. Müntener und Chr. Möhr sagen adieu

Bild: zVg
An der 26. Generalversammlung der Heididorf AG wurde der langjährige Verwaltungsratspräsident Hans-Jörg Müntner nach 26 Jahren aktiver Mitarbeit ehrenvoll verabschiedet. Ebenso Verwaltungsrat Christian Möhr, auch er gehört zu den Gründungsmitgliedern der erfolgreichen Heididorf AG.

Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten am vergangenen Dienstagabend im Maienfelder Heidihof den Geschäftsbericht, die Jahresrechnung sowie den Bericht der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2023 einstimmig. Auf Antrag des Verwaltungsrates wurde als neues Mitglied Matthias Baechler gewählt. Die bisherigen Gremiumsmitglieder Andreas von Sprecher und Willi Mutzner wurden bestätigt. Der abtretende Präsident Müntener blickte in seinem letzten Bericht auf ein glanzvolles Jubiläumsjahr 25 Jahre Heididorf zurück. «Mit dem offiziellen Saisonstart am Freitag, 17. März, strömten die Heidi-Touristen und Heidi-Fans wieder in grosser Anzahl ins Heididorf und genossen die einmalige Atmosphäre im Dörfli. Eintauchen in die Welt von Heidi, die friedliche Stimmung geniessen, staunen, Neues kennenlernen und das Angebot des Heididorfes voll geniessen und ausleben, lautete das Motto», so Müntener.  «Wir erhalten immer viele positive Rückmeldungen. Für unsere Mitarbeiterinnen im Dörfli sind dies Anerkennung und auch Motivation, weiterhin ihr Bestes zu geben, damit sich die Gäste bei uns wohl fühlen», führte der scheidende Verwaltungsratspräsident weiter aus.

Dörflifest am 4. Juni

Zum Jubiläumjahr gehörte auch ein richtiges Fest. So wurde die Bevölkerung von Maienfeld und der Region am Sonntag, 4. Juni 2023, zu einen grossen Dörflifest eingeladen. Die Leute kamen dann auch in Scharen ins Dörfli und genossen den Tag offensichtlich sehr. Auf dem Dorfplatz herrschte bei Speis und Trank mit Musik ununterbrochen grosser Betrieb. Fröhliche Menschen genossen das Beisammensein. In den verschiedenen Gebäuden wurde altes Handwerk lebendig vorgeführt und auf dem Tenn des Rathausstalles den Kindern die Heidigeschichte erzählt. Heidis Dorflehrer war in der Schulstube im Einsatz und bei der Kräuterfrau konnten die Kinder viel erfahren und auch selber Salben und Düfte herstellen. Überall herrschte den ganzen Tag über reger Betrieb. «Der Anlass war ein voller Erfolg und kam auch sehr gut an», so Müntener.

Mit Nationalratspräsident Candinas

Hohen Besuch hatte das Dörfli am 30. August. Martin Candinas, 2023 Nationalratspräsident kam mit 72 in der Schweiz akkreditierten Botschaftern und Botschafterinnen ins Heididorf, um diesen zu zeigen, wo und wie die weltweit berühmteste Schweizerin seinerzeit lebte. Heidi sorgte bei den Botschaftern und Botschafterinnen für unerwartet viel Emotionen. Einige sagten vor der Kamera, dass sie mit ihren Familien wieder ins Heididorf kommen werden. Martin Candinas hatte offenbar mit seiner Einladung eine gute Nase gehabt. «Am Ausbau des Heididorfes und der Attraktivität des Angebotes wird stets gearbeitet», erläuterte Müntener. So konnten im Jahr 2023 die zwei Ställe rechts am Weg, welcher vom Dorfplatz hinaus in Richtung Jenins führt, gesichert, auf- und ausgebaut werden. Über den Verwendungszweck liegen Ideen vor, wie auch für den Raum im Obergeschoss des Rathauses (über der Schulstube). Darüber hinaus wurde an der GV über die Weiterentwicklung des UNESCO Labels informiert. Nicht ohne Genugtuung präsentierte Präsident Müntener zu seinem Abschluss nach 26 Jahren einmal mehr ein sehr gutes Geschäftsjahr. «Die Gesellschaft ist kerngesund und hat auch die Kraft für weitere zukunftsgerichtete Investitionen», schloss er.

  • Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3
Ernesto Felix