Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Kanton Graubünden
25.03.2024
25.03.2024 14:03 Uhr

Sprunghafer anstieg von Vermögensdelikten in Graubünden

In Graubünden haben haben Beschaffungsdelikte rund um die Churer Drogenszene zugenommen, Betrüge im Internet sowie Ladendiebstähle. Zudem waren Verbrecherbanden häufiger unterwegs und begingen Delikte gleich in Serie. (Symbolbild)
In Graubünden haben haben Beschaffungsdelikte rund um die Churer Drogenszene zugenommen, Betrüge im Internet sowie Ladendiebstähle. Zudem waren Verbrecherbanden häufiger unterwegs und begingen Delikte gleich in Serie. (Symbolbild) Bild: Kapo GR
In Graubünden haben 2023 die Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch stark zugenommen. Häufiger verübt wurden insbesondere Vermögensdelikte, viele davon im Internet, wie die Kantonspolizei am Montag in Chur bei der Präsentation der Kriminalstatistik 2023 ausführte.

Barbara Hubschmid, Chefin der Kriminalpolizei, erklärte, die Zunahme der Vermögensdelikte sei in vier Sektoren erfolgt. Zugenommen haben demnach Beschaffungsdelikte rund um die Churer Drogenszene, Betrüge im Internet sowie Ladendiebstähle. Zudem waren Verbrecherbanden häufiger unterwegs im Bündnerland und begingen Delikte gleich in Serie.

Wie aus der Kriminalstatistik hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr 13'280 Straftaten erfasst, 15 Prozent mehr als 2022. Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch nahmen um 23 Prozent auf 10'528 zu. Davon waren 6867 Vermögensdelikte, was einer Zunahme von 30 Prozent entspricht.

Keystone-SDA