Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Fünf St.Galler in SwissSkills-Nati

Im Uhrzeigersinn: Julian Gemperli, Maurin Schickli, Jana Goldener, Felix Kuster (Jona) und Florentin Kaufmann sind Teil des Schweizer SwissSkills-Nationalteams für die WorldSkills 2024 in Lyon.
Im Uhrzeigersinn: Julian Gemperli, Maurin Schickli, Jana Goldener, Felix Kuster (Jona) und Florentin Kaufmann sind Teil des Schweizer SwissSkills-Nationalteams für die WorldSkills 2024 in Lyon. Bild: zvg/swissskills
45 Schweizer Berufstalente stellen sich am 10. September 2024 den Berufsweltmeisterschaften in Lyon. Darunter sind ein Joner und vier weitere Teilnehmer aus dem Kanton St.Gallen.

Am 10. September 2024 werden in Lyon (Frankreich) die 47. Berufsweltmeisterschaften eröffnet. Die WorldSkills 2024 stellen die Lehrberufe und junge Berufstätige ins Rampenlicht. Nicht weniger als 1’500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus über 65 Ländern werden in Lyon zusammenkommen und sich in 59 Berufen messen.

Ob Floristik oder Cyber Security, Schweissen, Metallbau, Kleidungsgestaltung oder Hotel Reception: Die WorldSkills 2024 geben den jungen Berufsfachkräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre Leidenschaft mit Hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern zu teilen.

45-köpfiges Schweizer Nationalteam

Mit dabei ist auch das SwissSkills-Nationalteam, welches an den vergangenen WorldSkills Special Edition im Jahr 2022 mit 19 Medaillen in 34 Wettkämpfen äusserst erfolgreich abgeschnitten hatte. «Die ausgezeichneten Resultate der Vergangenheit setzen die Messlatte und auch die eigenen Erwartungen für die 45 Mitglieder des Schweizer Nationalteams erneut sehr hoch an», schreibt SwissSkills in seiner Mitteilung.

Das SwissSkills-Nationalteam bereitet sich jedes Jahr darauf vor, bei internationalen Wettbewerben wie EuroSkills und WorldSkills zu glänzen. Die Vorbereitungen des Schweizer Nationalteams starteten Mitte Januar mit einem ersten Team-Wochenende in Schwarzsee (FR).

41 Wettkämpfe

Die 45 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer werden unterstützt von 42 Expertinnen und Experten. Sie werden in 41 Wettkämpfen antreten. Damit ist es das grösste Schweizer Berufsnationalteam, welches je an WorldSkills teilnahm.

Das Schweizer SwissSkills-Nationalteam zählt 45 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer. Der Kanton Zürich ist mit 3 Teilnehmern vertreten. Bild: SwissSkills

Fünf St.Galler Vertreter – einer aus Linthgebiet

Unter den Teilnehmern befinden sich eine junge Frau und vier junge Männer aus dem Kanton St.Gallen: Es handelt sich um den Automatiker Florentin Kaufmann, Wittenbach (Mechatronics), Metallbauer Julian Gemperli, Flawil (Construction Metal Work), Plattenlegerin Jana Goldener, Lüchingen (Wall and Floor Tiling), Steinmetz Felix Kuster, Jona (Stonemansonry) und Informatiker Maurin Schickli, Engelburg (Industrie 4.0).

Ein Drittel sind Frauen

Nicht weniger als 17 Kantone und drei von vier Sprachregionen werden in Lyon vertreten sein. Einzig eine Wettkämpferin bzw. ein Wettkämpfer aus der italienisch sprachigen Schweiz fehlt im diesjährigen Aufgebot. Mit 11 Frauen ist rund ein Viertel des SwissSkills National Team weiblich. 

«In Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten, den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie den jeweiligen Berufsverbänden wird die Vorbereitung in den kommenden Wochen und Monaten stetig intensiviert», schreibt SwissSkills in seiner Mitteilung. Nicht weniger als rund 1'000 Trainingsstunden würden die einzelnen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer im Vorfeld für den angestrebten Erfolg investieren. Das Vorbereitungsprogramm zusammen mit dem SwissSkills National Team beinhalte zudem mehrere gemeinsame Trainingsweekends. «Dabei werden neben wettkampfspezifischen Aufgaben auch physische und mentale Aspekte, genauso wie der Umgang mit Medien, geschult.»

Unter den 45 Teilnehmenden sind auch 11 Frauen. Sie treten in Kategorien Heavy Truck Maintenance, Car Painting, Painting & Decoration, Hotel Reception, Wall & Floor Tiling, Health & Social Care, Pâtisserie & Confectionery, Fashion Technology, Bakery und Beauty Therapy an. Bild: SwissSkills

WorldSkills 2024

10.–15. September 2024, Lyon (Frankreich)

www.swiss-skills.ch
www.worldskills2024.com

> SwissSkills Nationalteam

Barbara Tudor / Linth24