Am 10. September 2024 werden in Lyon (Frankreich) die 47. Berufsweltmeisterschaften eröffnet. Die WorldSkills 2024 stellen die Lehrberufe und junge Berufstätige ins Rampenlicht. Nicht weniger als 1’500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus über 65 Ländern werden in Lyon zusammenkommen und sich in 59 Berufen messen.
Ob Floristik oder Cyber Security, Schweissen, Metallbau, Kleidungsgestaltung oder Hotel Reception: Die WorldSkills 2024 geben den jungen Berufsfachkräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre Leidenschaft mit Hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern zu teilen.
45-köpfiges Schweizer Nationalteam
Mit dabei ist auch das SwissSkills-Nationalteam, welches an den vergangenen WorldSkills Special Edition im Jahr 2022 mit 19 Medaillen in 34 Wettkämpfen äusserst erfolgreich abgeschnitten hatte. «Die ausgezeichneten Resultate der Vergangenheit setzen die Messlatte und auch die eigenen Erwartungen für die 45 Mitglieder des Schweizer Nationalteams erneut sehr hoch an», schreibt SwissSkills in seiner Mitteilung.
Das SwissSkills-Nationalteam bereitet sich jedes Jahr darauf vor, bei internationalen Wettbewerben wie EuroSkills und WorldSkills zu glänzen. Die Vorbereitungen des Schweizer Nationalteams starteten Mitte Januar mit einem ersten Team-Wochenende in Schwarzsee (FR).
41 Wettkämpfe
Die 45 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer werden unterstützt von 42 Expertinnen und Experten. Sie werden in 41 Wettkämpfen antreten. Damit ist es das grösste Schweizer Berufsnationalteam, welches je an WorldSkills teilnahm.