Wenn die Trachtengruppe Weisstannen zu ihren Heimatabenden in die Mehrzweckhalle in Weisstannen lädt, dann hält sie wie immer mit Garantie etwas fürs Auge, fürs Ohr, für die Lachmuskeln und schliesslich auch zum Nachdenken bereit. Denn an ihrem nachmittags- oder abendfüllenden Programm paaren sie Brauchtum mit Folklore, volkstümliche Musik mit Theater und Tanz.
Seit November laufen die Proben der rund 20 Tänzerinnen und Tänzer des Vereins unter Tanzleiterin Sandra Kamer-Aggeler, im Januar hat auch das zehnköpfige Theaterensemble seine Proben aufgenommen. Erstere präsentieren eine bunte Variation aus Schottisch, Polka und Walzer, bringen Tänze wie «La Talianina», «Toni’s Beiz» nach dem Lied «Uf de Karin sim Örgeli» oder «S’Läbä läbä» mit der Musik von Niklaus Hess zum Besten.
Ein Geflecht aus Intrigen und Verwechslungen
Zweitere haben unter der Regie von Susanne Wyss den Dreiakter «Liebi, Gäld und Geissedräck» einstudiert. Das Lustspiel von Lukas Bühler entführt auf den Buchenhof, wo Bäuerin Margrith mit ihren beiden Mägden Annerös und Berti sowie dem faulen Knecht Köbu lebt – einem Dreierlei, das unterschiedlicher nicht sein könnte und den Hof auf eine erfrischend komische Art belebt. Auch im Theaterstück trifft das Brauchtum auf die Moderne, als dank Nachbar Freddy das Internet auf dem Buchenhof Einzug hält. Damit eröffnen sich nämlich neue Möglichkeiten nicht nur bei der Suche nach weiterer tatkräftiger Unterstützung für den Betrieb, sondern auch bei einer Partnervermittlung für Bäuerin Margrith. Heimtückisch, wie das Internet aber nun mal ist, öffnet es auch Tür und Tor für den Heiratsschwindler Jeffrey und seine Komplizin Madelaine.
Kompliziert wird die Angelegenheit, als Jeffrey zeitgleich mit einem Anwärter auf den zusätzlichen Knechtposten auf dem Hof eintrifft und es zu ersten Verwechslungen kommt. Verschiedene Intrigen, weitere Zufälle und die eine oder andere falsche Entscheidung machen das Chaos auf dem Hof schliesslich perfekt.
Noch wenige Plätze frei
Am kommenden Samstag, 6. April, führt die Trachtengruppe ihr einstudiertes Programm gleich zweimal durch: einerseits nachmittags ab 13.45 Uhr, andererseits abends um 19.45 Uhr. Während die Abendvorstellung schon restlos ausverkauft ist, wird für die Nachmittagsvorstellung kein Vorverkauf durchgeführt – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Zu einer weiteren (ebenfalls bereits ausverkauften) Durchführung laden die Weisstanner eine Woche später, am Samstag, 13. April, ebenfalls um 19.45 Uhr. Bei allen drei Durchführungen wartet eine schöne Tombola, im Anschluss an die beiden Abendvorstellungen spielt das Trio La Luna zum Tanz auf. Weitere Informationen: 079 287 73 55, trachtengruppe@weisstannental.ch.