Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
04.04.2024

Erneut wandern Freiwillige für einen guten Zweck

Sie unterstützen den Flumroc Charty Hike tatkräftig: Limana Gassner (Bergbahnen Flumserberg), Vicky Macioschek (Flumroc AG), Brigitte Stäger, Markus Büchi (Verein Top-Challenge), Martina Gubser (Hotel Knobelboden) und Sven Rüegg (Cassani Rüegg Metzg). Auf dem Bild fehlt Martina Gassner (Alp Fursch).
Sie unterstützen den Flumroc Charty Hike tatkräftig: Limana Gassner (Bergbahnen Flumserberg), Vicky Macioschek (Flumroc AG), Brigitte Stäger, Markus Büchi (Verein Top-Challenge), Martina Gubser (Hotel Knobelboden) und Sven Rüegg (Cassani Rüegg Metzg). Auf dem Bild fehlt Martina Gassner (Alp Fursch). Bild: Katrin Wetzig
Die Organisation des dritten Flumroc Charity Hikes läuft. Weil ihr erkrankte Kinder nicht «Wurst sind», ist neu auch die Cassani-Rüegg Metzg Unterterzen mit im Boot. Mit dem Kauf der «Sternschnuppenwurst» kann man das gute Werk unterstützen.

Seit 2022 gibt es den Flumroc Charity Hike, hervorgegangen aus einer Idee von Markus Büchi und Brigitte Stäger. Wer sechs Mal auf dem Wanderweg zwischen Oberterzen und Tannenboden heraufläuft (und jeweils mit der Gondel wieder nach unten fährt), hat die Höhenmeter des Matterhorns (4478) erreicht. Für jede erfolgreiche «Gipfelbesteigung» legt die Flumroc AG eine Spende in den Spendentopf für die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe und erhöht so den Beitrag des Teilnehmenden, der bereits mit seinem Startgeld spendet. Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe ermöglicht schwer kranken Kinder besondere Erlebnisse, damit ihre Krankheit für einen Tag in den Hintergrund tritt.

«Weil sportliche Betätigung für einen wohltätigen Zweck doppelt sinn-voll ist, kann es auf ganze Linie nur Gewinner geben», so die einhellige Meinung der Sponsoren. Deshalb sind dieses Mal nebst der Flumroc AG, den Bergbahnen Flumserberg und dem Hotel Knobelboden auch die Alp Fursch und die Unterterzner Cassani Rüegg Metzg dabei. Unter dem Motto «Uns sind kranke Kinder keinesfalls Wurst» produziert Sven Rüegg extra dazu eine besondere «Sternschnuppenwurst». Vom Verkauf eines jeden Wurstpaars geht ein Franken an die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe und füllt somit ebenfalls diese Spendenkasse auf.

Anmelden und trainieren

Zudem gibt es die Sternschnuppenwurst als Finisher-Geschenk für alle Teilnehmenden. Wer mitmachen möchte, kann sich sofort anmelden, so bleibt auch genügend Zeit zum Trainieren.

Am Samstag, 10. August, ab 6 Uhr wird gestartet als Einzelläufer oder im Zweier-Team. Um Anwohnerinnen, Anwohner und Campinggäste nicht zu stören, wurden Start und Ziel neu zum Clubhaus des Tennisclubs Terza verlegt, beim grossen Parkplatz in Oberterzen. Die Mittagsverpflegung gibt es auch dieses Mal im Hotel Knobelboden. Kürzlich trafen sich die Sponsoren des Anlasses, um ein paar letzte organisatorische Dinge zu besprechen.

www.top-challenge.ch

Katrin Wetzig/sardona24