Hoher Besuch in St.Gallen: Julia Nawalnaja, Witwe und Ehefrau von Regimkritiker Alexej Nawalny, besucht das «St.Gallen Symposium», wo sie eine Rede halten sowie ein Interview geben wird. Dies schreibt das «St.Galler Tagblatt».
Ihre Mission: Die Arbeit ihres Mannes fortsetzen und für seine Vision von Russland eintreten. Eine dieser Stationen auf ihrer Reise wird St.Gallen sein. Hier wird sie über ihren Einsatz für eine offene Gesellschaft einstehen. Angekündigt wurde sie als «Fürsprecherin der Demokratie». Der Auftritt findet am 3. Mai von 16 bis 17 Uhr in der Aula der Universität St.Gallen statt, wie Kommunikationschefin Frauke Kops auf Anfrage des «St.Galler Tagblatt» sagt.
Zuerst hält die Witwe eine Rede. Anschliessend wird sie vom Fernsehmoderator Ali Aslan interviewt. Kops sagt weiter, dass Nawalnaja über «Freiheit als höchstes und dennoch knappes Gut in der heutigen Zeit» sprechen werde.
Bestürzung über den Tod von Nawalny
Am 16. Februar trat Nawalnaja an der 60. Münchner Sicherheitskonferenz auf. Stunden zuvor wurde bekannt, dass Nawalny gestorben ist. Er starb mit nur 47 Jahren im russischen Straflager «Polarwolf». Grausamkeit ist hier Alltag. Als Nawalnaja ans Rednerpult trat, war sie sich noch nicht sicher, ob sie der Todesmeldung Glauben schenken konnte. «Wir können ihm (Putin, Anm. d. Red.) und seiner Regierung nicht Glauben schenken, denn sie lügen unaufhörlich.» Nawalnys Tod entpuppte sich indessen als wahr.
Gemeinsam solle man gegen das «Böse» und das Regime kämpfen. «Dieses Regime und Wladimir Putin sollten persönlich zur Verantwortung gezogen werden für all diese Gräueltaten, die sie in den letzten Jahren und in unserem Land verübt haben.»
Und: «Putin und alle, die für ihn arbeiten, seine gesamte Umgebung, seine Freunde – ich möchte, dass sie wissen, dass sie nicht straflos ausgehen werden. Sie werden bestraft werden für das, was sie unserem Land angetan haben. Für das, was sie meiner Familie angetan haben. Für das, was sie meinem Mann angetan haben. Sie werden zur Verantwortung gezogen werden. Und dieser Tag wird bald kommen.»