Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

76-Jährige schenkt Betrügern 18'000 Franken

Die Betrüger erhaschten 18'000 Franken von einer 76-Jährigen. (Symbolbild)
Die Betrüger erhaschten 18'000 Franken von einer 76-Jährigen. (Symbolbild) Bild: pixabay
Am Dienstagmorgen, hat eine 76-jährige Frau aus Rapperswil-Jona nach einem Anruf mit einem Telefonbetrüger einem unbekannten Abholer Bargeld im Wert von 18'000 Franken übergeben. Die unbekannte Person am Telefon hat sich als Sicherheitsdienst einer Bank ausgegeben.

Eine 76-jährige Frau hat einen sogenannten Schockanruf von dem angeblichen Sicherheitsdienst einer Bank erhalten. Der unbekannte Anrufer gab an, dass die Bank zusammen mit der Staatsanwaltschaft dabei sei, eine Sammelklage betreffend Betrug zu bearbeiten.

Die 76-Jährige wurde dazu aufgefordert, bei der Bank 18'000 Franken abzuheben und wieder an den Wohnort zurückzukehren. Weiter wurde ihr mitgeteilt, dass sie der Bank nichts zu diesem Fall sagen dürfe. Kurze Zeit später erschien ein unbekannter Mann am Wohnort der Frau und sie übergab ihm das Bargeld. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Ermittlungen eingeleitet.

Kantonspolizei warnt vor Betrügern

Nach wie vor werden immer wieder Betrugsversuche von falschen Polizisten oder Sicherheitsdiensten festgestellt. Oftmals kommen die Betrüger damit zum Erfolg. Die Kantonspolizei St.Gallen warnt vor solche Anrufen und rät Folgendes:

  • Die Polizei und andere Institutionen der Strafverfolgungsbehörden verlangen von Ihnen niemals Geld, Schmuck oder andere Gegenstände zur Aufbewahrung.
  • Ebenso verlangen die Strafverfolgungsbehörden von Ihnen niemals eine Kaution nach einem angeblichen Verkehrsunfall von Angehörigen.
  • Im Verdachtsfall melden Sie sich bei einer Polizeistation in Ihrer Nähe oder beim Notruf 117.
  • Machen Sie fremden Anrufenden gegenüber keine Angaben über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Bargeld und Wertsachen.
  • Warnen Sie Bekannte und Verwandte.
pd/jos