Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
19.04.2024

Spitzen-Braunvieh an der Regionalschau

Regionalschau: Ein 14-köpfiges OK sorgt dafür, dass an der Schau alles klappt.
Regionalschau: Ein 14-köpfiges OK sorgt dafür, dass an der Schau alles klappt. Bild: Archiv Ignaz Good
350 Braunviehzüchter mit 6500 Herdenbuchtieren, zusammengeschlossen in 22 Viehzuchtvereinen in den Wahlkreisen Sarganserland und Werdenberg, führen am Samstag, 20. April, in der Markthalle Sargans ihre 8. Regionalschau durch. Bei freiem Eintritt werden 183 Kühe und 52 Rinder präsentiert.

Die letzte Austragung der -Regionalschau Sarganserland-Werdenberg liegt – auch Corona geschuldet – bereits neun Jahre zurück. Mit der 8. Regionalschau wollen die Züchterinnen und Züchter aus den Wahlkreisen Sarganserland und Werdenberg den hohen Stand ihrer beiden Zuchtrichtungen Brown Swiss (BS) und Original Braunvieh (OB) präsentieren. Die Langlebigkeit, die wirtschaftlichen Vorzüge sowie die gute Alpungstauglichkeit des robusten Braunviehs motivieren viele regionale Milchviehhalter, weiterhin auf seine Zucht und Haltung zu setzen.

21 Abteilungen werden gerichtet

Im Sarganserland und Werdenberg werden über 6500 Braunvieh-Herdenbuchtiere gehalten. Davon werden morgen Samstag 183 Kühe und 52 Rinder in den Sägemehlring der Markthalle School, Sargans, geführt. Insgesamt 21 Kuh- und fünf Rinderabteilungen der Rassen OB und BS werden in der Vorschau von den Experten Martin Hoch-reutener (Eggersriet) und Matthias Süess (Andwil) und bei der Ausstellung von Andreas Walser (Haldenstein) und Patrick Gubelmann (Villaz-Saint--Pierre FR) gerichtet. Die Rangierung beginnt um 10 Uhr und endet mit der Titelvergabe «Miss Gonzen». Dazwischen werden in neun Wettbewerben verschiedenste Nominationen und Auszeichnungen vergeben. Die Auftritte von 17 Jungzüchterinnen und -züchtern mit ihren geschmückten Lieblingskälbchen sorgen für amüsante Hingucker. Die Ausstellung endet zirka um 15.30 Uhr – nach verschiedensten Höhepunkten wie der Vergabe von Titeln wie «Miss Regio Breed» oder «Miss Lebensleistung», dem «More-than-Milk-Award», den Schöneuter-Wettbewerben und weiteren Nominierungen sowie der Krönung der Tagessiegerin.

Ab 20 Uhr sind 52 vielversprechende Rinder im Ring zu sehen. Erst werden fünf Abteilungssiegerinnen gesucht, welche anschliessend um weitere Ausstellungspreise buhlen dürfen. Mit den Champion-Rind-Wahlen endet die Schau. Für den musikalischen Ausklang des Abends sorgt DJ Wildschwii.

Der Tierkatalog mit dem Programm ist auf der Website des St. Galler Braunviehzuchtverbands ersichtlich.

www.braunvieh-sg.ch

Ignaz Good/sardona24